
Zwar gibt es momentan noch keine weiteren konkreten Termine, doch um 2010 mit der offiziellen HDTV-Ausstrahlung zu beginnen, wird die ARD weitere so genannte HDTV-Showcases wie 2007 während der IFA veranstalten.
„Grundsätzlich soll es aber zu ausgewählten Zeitpunkten oder wichtigen Ereignissen weitere Testausstrahlungen in HDTV geben“, kündigte der Direktor Produktion und Technik Radio TV beim WDR Heinz-Joachim Weber in der aktuellen Ausgabe der Astra Deutschland Firmenpublikation „Astra aktuell“.
Dennoch halten die Öffentlich-rechtlichen weiterhin an ihrem Zeitplan, erst 2010 mit der HDTV-Ausstrahlung beginnen zu wollen, fest. Dafür sucht Weber nicht nur die Ursachen im eigenen Haus, sondern greift auch die Receiver-Hersteller an. So habe der HDTV-Showcase laut dem WDR-Technik-Chef deutlich gemacht, „dass es noch einiges an Optimierungspotenzial beispielsweise auch in den Empfangsgeräten gibt.“
Darüber hinaus verwies Weber im Interview mit dem Astra-Blatt auch auf die hohen Investitionskosten, die im Rahmen der HDTV-Umstellung anfallen. So sei eine völlig neue Infrastruktur notwendig, die erst sukzessive im Rahmen mehrerer Investitionszyklen aufgebaut werden könne. Die Voraussetzungen für einen Regelbetrieb im hochauflösenden Standard sind damit wohl doch noch nicht geschaffen. „Aus Kostengründen wurde für diesen Showcase auf den Einsatz von Systemen, wie sie bei einem Regelbetrieb notwendig sind, verzichtet.“
Auch sei einmal mehr deutlich geworden, dass die erneute Abtastung älterer Filmrollen zur Gewinnung von HD-Material einen hohen technischen und finanziellen Aufwand bedeutet. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com