
München – Für den Eurovision Song Contest (ESC) will der Norddeutsche Rundfunk (NDR) künftig offenbar mit Pro Sieben kooperieren.
Auf der heute stattfindenden Programmdirektorenkonferenz in Köln soll darüber diskutiert werden, ob künftig der NDR und Pro Sieben beim ESC zusammenarbeiten. Das berichtet das Magazin „Jetzt“ der „Süddeutschen Zeitung“ in seiner Online-Ausgabe. Wie die Zeitung aus ARD-Kreisen erfahren haben will, stamme der Vorschlag von Thomas Schreiber, der beim NDR für Fiktion und Show zuständig ist.
Unklar sei jedoch, ob es sich dabei hauptsächlich um eine Kooperation mit Stefan Raab handle. Raab hatte 2004 einen eigenen Song Contest bei Pro Sieben veranstaltet und diesen als „SSDSGPS“, was „Stefan sucht den Super-Grand-Prix-Star“ bedeutet. 2007 folgte dann „SSDSDSSWEMUGABRTLAD“, was „Stefan sucht den Superstar, der singen soll, was er möchte, und gerne auch bei RTL auftreten darf!“ hieß.
Der Marktanteil des Wettbewerbs lag am Samstagabend bei 6,13 Millionen Zuschauern (28,5 Prozent). 2006 waren es noch zehn Millionen Zuschauer. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com