
München – Das Erste und die Dritten Programme der ARD gehörten auch im Oktober zu den beliebtesten Sendern in Deutschland.
Dies geht aus den aktuellen Nutzungsdaten des Marktforschungsunternehmens GfK hervor, das für Das Erste einen Marktanteil von 12,4 Prozent ausweist und für die Dritten zusammengefasst 13,1 Prozent. Damit waren die Dritten im Oktober zugleich Marktführer vor dem ZDF mit 12,7 Prozent, RTL mit 12,1 Prozent, Sat 1 mit 10,5 Prozent und Pro Sieben mit 6,9 Prozent.
Besonders erfolgreich war Das Erste demnach am Abend: Zwischen 20 und 23 Uhr erreichte das ARD-Gemeinschaftsprogramm mit 15,2 Prozent den höchsten Marktanteil. Das ZDF kam auf 14,5 Prozent und die zusammengefassten Dritten Programme auf 14,2 Prozent. RTL (13,4 Prozent), Sat 1 (7,5 Prozent) und Pro Sieben (7,4 Prozent) belegen die weiteren Plätze.
Die meistgesehene Sendung im Oktober war das Fußball-WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Russland am 11. Oktober: 11,12 Millionen Zuschauer (38,1 Prozent Marktanteil) schalteten ein, um den 2:1-Sieg der deutschen Nationalmannschaft live mitzuerleben. Ebenfalls erfolgreich waren die fiktionalen Produktionen des Ersten: So verfolgten am 19. Oktober im „Tatort: Brandmal“ (WDR) 7,96 Millionen Zuschauer (22,8 Prozent Marktanteil) die Ermittlungen der Hauptkommissare Ballauf und Schenk.
Und am 28. Oktober feierten knapp sieben Millionen Zuschauer (Marktanteil: 21,6 Prozent) das zehnjährige Bestehen der Sachsenklinik mit einer Doppelfolge von „In aller Freundschaft“. Ebenfalls Grund zum Feiern gab es am 13. Oktober: 6,78 Millionen Zuschauer (20,8 Prozent Marktanteil) schalteten am 70. Geburtstag von Christiane Hörbiger die Neuverfilmung des Dürrenmatt-Klassikers „Der Besuch der alten Dame“ mit der Jubilarin in der Hauptrolle ein.
Bei den Hauptnachrichtensendungen bleibt die „Tagesschau“ unangefochten die meistgesehene Informationsquelle im deutschen Fernsehen: Im Oktober informierten sich mit durchschnittlich 9,14 Millionen im Ersten, einigen Dritten Programmen, bei 3 Sat und Phoenix (32,0 Prozent Marktanteil) mehr als doppelt so viele Zuschauer wie bei den vergleichbaren Sendungen der Konkurrenzprogramme. Die „heute“-Sendung um 19 Uhr erreichte im ZDF und in 3 Sat 4,26 Millionen (18,7 Prozent Marktanteil); für „RTL aktuell“ wurden 3,89 Millionen (18,3 Prozent Marktanteil) gemessen.
Fasst man die Fernsehnutzung der ersten zehn Monate des Jahres 2008 zusammen, behauptet das ARD-Gemeinschaftsprogramm seine Marktführerschaft: Mit 13,6 Prozent Marktanteil steht Das Erste auf Platz 1 der Zuschauergunst; die Dritten Programme der ARD erreichen bisher 13,0 Prozent. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com