
München – Prof. Dr. Anton Kathrein wurde von dem renommierten Diesel-Kuratorium des „Deutschen Instituts für Erfindungswesen D.I.E. e.V.“ mit der Diesel-Medaille ausgezeichnet.
Die „Diesel-Medaille in Gold“ dient der Ehrung schöpferischer Leistungen. Erfindungen und nicht nur technische Innovationen bedürfen zur Durchsetzung und Verbreitung eines starken Engagements und einer gezielten Förderung mit viel Verständnis, Geduld und finanzieller Unterstützung.“, betonte Prof. Dr. h.c. Victor Dulger in seiner Ansprache. Auf Prof. Dr. Kathrein (Bild links mit Minister Thomas Goppel) treffe dies in hohem Maße zu, sagte Dipl.- Ing. Thomas Hammer, Vizepräsident des Deutschen Patent- und Markenamts, in seiner Laudatio.
Auf dem Gebiet der Technik stehe dies bei der von ihm als persönlich haftenden, geschäftsführenden Gesellschafter der von ihm geleiteten Kathrein-Werke KG mit aktuell 154 erteilten Patenten, 14 Gebrauchsmustern, einem Geschmacksmuster, 61 Patentanmeldungen und 35 eingetragenen Markenzeichen außer Frage.
2002 wurde Kathrein beispielsweise der Bayerische Innovationspreis für eine Neuentwicklung bei Koaxialkabel-Verteilnetzen verliehen. 2003 hat Kathrein bei der Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens mit kompakten und leistungsfähigen professionellen Antennen und Equipment auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin Maßstäbe gesetzt und 2004 erhielt Kathrein in Budapest bei der diesjährigen Frühjahrsausstellung den Innovationspreis der Messe für ein Produkt zur modernen UMTS-Übertragung.
Hinzu kommen in Forschung und Lehre persönliche Engagements Prof. Dr. Kathreins an der Fachhochschule in Rosenheim und an der Polytechnischen Universität in Timisoara. Nicht zu vergessen seien seine Initiativen in den Verbänden, wie etwa die Errichtung von Forschungsbörsen in Bayern, Sachsen und Thüringen, die er über den ZVEI bewirkte. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com