
Berlin – Auf der diesjährigen IFA führten der Anga Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber und das Redesign Project in Zusammenarbeit mit dem DVB-Projekt ein Seminar für Implementierende und Nutzer der neuen Übertragungstechnologie DVB-C2 durch.
DVB-C2 wurde vom DVB-Projekt als Nachfolger des DVB-Standards entwickelt. Die neue Technologie nutzt moderne Modulations- und Kodierungs-Techniken, berichtet der Anga Verband. Zudem werde die Übertragungkapazität in Kabelnetzwerken effizient und flexibel erweitert.
„Wir hoffen, dass die Einführung dieser Technologie in die Kabelnetzwerke eine höhere Kapazität ermöglicht, die für die Übertragung von HDTV-Sendern benötigt wird“, sagte Serge Foucher, Executive Vice President Sony Europe. Zudem solle DVB-C2 mit den bereits existierenden Übertragungsstandards der zweiten Generation, DVB-T2 und DVB-S2, abgestimmt werden. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com