
Hamburg – Für die Jubiläums-Ausgabe erwartet die IFA einen weiteren, deutlichen Wachstumsschub in allen Bereichen. Die Messe Berlin kündigte auf der IFA-Preview eine prominente Ausstellerliste mit namhaften Zugängen an.
Wie Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin erklärte, deute der aktuelle Buchungstand darauf hin, dass man den Erfolg der IFA als führendes Branchenereignis auf globalem Niveau fortsetzen und noch weiter ausbauen könne. „Diese IFA wird stärker und globaler als je zuvor,“ so Göke.
Die neuen Themenbereiche „IFA iZone“ und „IFA eLibrary“ finden bei den Ausstellern starken Anklang. „Die IFA erschließt auch in diesem Jahr neue Produktwelten. Vom großen Interesse der Industrie und der Medien sind wir positiv überrascht. Die neuen Segmente werden ein großartiger Publikums¬Magnet,“ sagte IFA-Direktor Jens Heithecker.
Die „IFA iZone“ präsentiert die gesamte Bandbreite rund um Apple-Produkte, Mac-Anwendungen und Applikationen. Im Bereich der „IFA eLibrary“ stellen sich neue Medienwelten rund um eBooks und Tablet-PCs vor.
Der Bereich IFA-TecWatch ist in diesem Jahr auch durch seine zentrale Lage in Halle 8.1 Schnittestelle zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und Industrie. Damit rücken die Hochschulen, Projektgemeinschaften und Standardisierungs-Organisationen an prominente Position innerhalb des IFA-Geländes. Themen des IFA-TecWatch sind unter anderem 3D TV, Interaktivität, „Grüne“ Technologien und das E-Haus 2.0 des ZVEH.
Dieses Projekt präsentiert ein komplett vernetztes Haus: Von der Heizung mit integriertem TV-Bildschirm, dem Solarmodul auf dem Dach bis hin zur Stromtankstelle für den Elektro-Sportwagen Tesla Roadster in der Garage. Wie ein solches Zuhause 2.0 funktioniert, zeigt während der IFA die Sonderschau „Das E-Haus“. [fp]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com