
Leipzig – „Verändern und Verantworten“ – unter diesem Motto treffen sich deutsche Medienchefs vom 4. bis 6. Mai in Leipzig.
Zum 11. Medientreffpunkt Mitteldeutschland werden rund 300 Programmchefs, Chefredakteure, Medienwissenschaftler und Politiker erwartet. Angesagt haben sich unter anderen MDR-Intendant Udo Reiter, ZDF- Intendant Markus Schächter sowie der Chefredakteur der „Frankfurter Rundschau“, Uwe Vorkötter.
Auch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD), Grünen-Politikerin Renate Künast und Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) nehmen teil.
„Der Medientreffpunkt Mitteldeutschland ist deutschlandweit zu einer Marke geworden. Er steht auf einer Stufe mit den Kongressen in Köln und München“, sagte der Präsident der Sächsischen Landesmedienanstalt, Kurt-Ulrich Mayer, am Mittwoch in Leipzig.
Während der drei Tage wird es 50 Veranstaltungen geben. Themen sind beispielsweise die Bedeutung des Internets für Parteien im Wahlkampf, Radiohörer „49plus“ und die Veränderungen der Radiokultur. Diskutiert wird unter anderem in den Kulissen der TV-Serie „In aller Freundschaft“ und des Magazins „Riverboat“, die in Leipzig stehen.
Wie im vergangenen Jahr wird das ZDF sein mobiles „heute“-Studio in der Osthalle des Leipziger Hauptbahnhofs aufbauen. Außerdem findet am 5./6. Mai der Treffpunkt Mediennachwuchs statt.
Dabei werden aktuelle Fragen zum Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Medien und zum Jugendmedienschutz besprochen. [mg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com