
Fast 65 Millionen Spielfilme und 38 Millionen TV-Serienfolgen sind laut einer Studie im vergangenen Jahr in Deutschland über das Internet heruntergeladen worden.
Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf eine Studie derGesellschaft für Konsumforschung (GfK) in einer Vorabmeldung mitteilte, war der Löwenanteilillegal: 83 Prozent der Kinofilme (54 Millionen) und 61 Prozent derSerien (23 Millionen) beschafften sich User illegal über Tauschbörsen,Foren und private Web-Sites. Ingesamt 1,3 Millionen Menschen inDeutschland nutzten laut GfK illegale Streaming-Portale wie dasinzwischen gesperrte kino.to. Die Studie zur Digitalen Content-Nutzungwird in den kommenden Tagen in Berlin vorgestellt. [rh]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com