
Unterföhrung -Der Teleshopping-Sender 1-2-3.tv liegt im ersten Quartal diesen Jahres um rund 44 Prozent über dem erwarteten Ergebnis.
Das geht aus einem Bericht des Senders hervor. Erst letzte Woche verkaufte die Pay-TV-Plattform Sky seinen Anteil an 1-2-3.tv. Als Grund gab Sky an, dass keine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Teleshoppingsenders erkennbar war (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).
Entgegen dieser Einschätzung ist die Geschäftsführung des Senders, nach eigenen Angaben, von dem Teleshopping-Konzert und dessen Erfolg überzeugt. Die Zahlen des ersten Halbjahres sollen nachdrücklich beweisen, dass sich der Sender erfolgreich im Markt etabliert hat. Der Geschäftsführer Andreas Büchelhofer erwarte sogar für 2009einen Nettogewinn in Höhe eines einstelligen Millionenbetrages. Trotz der Wirtschaftskriese entwickle sich der Sender deutlich schneller erwartet.
Vorausgegangen waren nach Unternehmensangaben strategische Optimierungen. Unter anderem wurde das Sortiment durch Marken wie Gucci und Sony ergänzt. Auch die Reichweite des Senders wurde mit einem, über Pro Sieben verbreiteten, Sendefenster und einer analogen Kabelverbreitung in zehn Bundesländern ausgebaut. Der Geschäftsführung zufolge sind noch weitere Zusammenarbeiten mit anderen Sendern geplant.
Die 1-2-3.tv GmbH ist der erste Auktionsfernsehsender in Deutschland und verzeichnet seit dem Sendestart im Oktober 2004 über 909 000 Kunden, so der Sender. [mth]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com