UKW-Abschaltung auch in Tschechien: Privatsender steigt (weitgehend) auf DAB+ um

0
369
Logo von Radio Prostor
Logo von Radio Prostor

Auch in Tschechien stehen langsam die Zeichen auf Digitalisierung beim Radio. Ein Privatradio verzichtet künftig auf den Großteil seiner UKW-Kanäle, zugunsten von DAB+.

In Deutschland wird das Thema UKW-Abschaltung und Umstieg auf das Digitalradio DAB+ kontrovers diskutiert. Ungeachtet dessen startet in Schleswig-Holstein im April die Abschaltung erster Frequenzen. Auch mehrere ARD-Anstalten haben sich bereits von UKW-Sendeanlagen getrennt, allen voran der Bayerische Rundfunk.

Radio Prostor schaltet 8 UKW-Frequenzen ab

Im Nachbarland Tschechien ist der Umstieg auf DAB+ bisher eher ein untergeordnetes Thema. Jetzt prescht aber ein Privatsender vor. Radio Prostor will die Übertragung auf acht seiner zwölf UKW-Frequenzen einstellen – auf eigenen Wunsch. Darüber berichtet das Internetportal MediaGuru.cz. Der tscheschiche Rat für Rundfunk und Fernsehübertragung (RRTV) hat die UKW-Abschaltungen auf Antrag des Betreibers bereits genehmigt.

Wie Petr Lutonský, Direktor von Radio Prostor, mitteilt, sei es das Ziel dieses Schrittes, die Übertragung über das Digitalradio DAB+ auszuweiten. Ab Mitte 2025 soll hierfür ein Sendeplatz im Multiplex von RTI cz genutzt werden, der in weiten Teilen von Tschechien empfangbar ist.

Schritt bedeutet finanzielles Risiko

Natürlich bedeutet der Schritt des Senders auch ein finanzielles Risiko. Zwar kann Radio Prostor seine terrestrische Reichweite mittels DAB+ ausbauen, zumal die UKW-Frequenzen eher leistungsschwach sind. Doch auch im Nachbarland besitzt bisher nur eine Minderheit DAB+-taugliche Empfangsgeräte, obwohl dank der EU-Vorgabe inzwischen 93 Prozent aller Neuwagen mit dem digital-terrestrischen Radio ausgestattet sind.

Auch interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum