
Die Verlagerung globaler Streamer hin zu Investitionen in nicht in den USA produzierte Inhalte scheint dauerhaft zu sein: Globale Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV, Paramount+ und HBO Max/Max verlagern ihre Drehbuch- und Produktionsaufträge vermehrt raus aus den USA.
Im zweiten Halbjahr 2024 entfielen nur noch 37 Prozent der Erstausstrahlungs- und Verlängerungsaufträge für TV-Serien auf Nordamerika, verglichen mit 45,9 Prozent im ersten Halbjahr 2023, berichten die Marktforscher von Ampere Analysis.
Auftragsschwankungen durch Autorenstreiks
Nordamerika, ein historisch dominanter Markt, hat in den letzten zwei Jahren erhebliche Schwankungen erlebt. Dies spiegelt sowohl externe Störungen der Produktionspipelines durch die Autoren- und Schauspielerstreiks 2023 als auch umfassendere Veränderungen in den Auftragsvergabestrategien wider. Da Streamer ihre geografische Präsenz durch Investitionen in internationale Märkte weiter ausbauen, gehen sie auch bei Investitionen in ihre Originalinhalte vorsichtiger vor.
Schon vor den Streiks reduzierten Plattformen ihre Content-Bestellungen für Nordamerika aufgrund hoher Produktionskosten und des verlangsamten Abonnentenwachstums. Zwar erholte sich der Anteil Nordamerikas im zweiten Halbjahr 2024, blieb aber das zweite Jahr in Folge etwa 3 bis 4 Prozent unter dem Niveau von 2023. Dies deutet auf eine nachhaltige Veränderung der Auftragsvergabestrategien hin, ohne dass eine Rückkehr der Region zu ihrem früheren Anteil am Auftragsvolumen zu erwarten ist.
Europa als Produktionsstandort wird wichtiger
Westeuropa steigerte Ampere Analysis zufolge seinen Anteil an den Aufträgen globaler Streamer von 22,5 Prozent Anfang 2022 auf einen Höchststand von 31,9 Prozent Anfang 2024 und übertraf damit kurzzeitig Nordamerika mit 30,3 Prozent. Der leichte Rückgang auf 27,9 Prozent Ende 2024 deutet jedoch darauf hin, dass der Anteil der Region möglicherweise ein Plateau erreicht hat, da die lokalen Streaming-Märkte ihre Reife erreichen. Westeuropa bleibt jedoch ein wichtiger Knotenpunkt für hochwertige Genres wie Krimi und Thriller und erzielte 2024 einen Rekordanteil von 43 Prozent an den weltweiten TV-Aufträgen der Streamer in diesem Genre.
Gleichzeitig wuchs der Anteil der Drehbuchaufträge aller globalen Streamer im asiatisch-pazifischen Raum von 17,4 Prozent Anfang 2022 auf einen Höchststand von 26,2 Prozent Anfang 2024. Im Gegensatz zu Nordamerika und Westeuropa, wo die Gewinnung neuer Abonnenten zunehmend schwieriger wird, bleibt der asiatisch-pazifische Raum ein wichtiger Wachstumsmarkt, und globale Streamer setzen bei der Abonnentengewinnung vorrangig auf lokale Originale.
Mehr Produktionsgeld floss auch nach Asien
Im Jahr 2024 erreichte der Anteil der Region Asien-Pazifik an den Aufträgen globaler Streamer für Drehbücher seinen bisher höchsten Stand und machte ein Fünftel aller Bestellungen aus. Dies wurde durch verstärkte Investitionen in Ländern wie Japan, Indien und Thailand vorangetrieben, wo globale Plattformen, insbesondere Netflix und Amazon Prime Video, ihr lokales Inhaltsangebot erweitert haben. Gleichzeitig verzeichnet die Region einen Anstieg hochbudgetierter Produktionen, wobei Genres wie Science-Fiction und Fantasy eine immer wichtigere Rolle in den Auftragsstrategien spielen. Darüber hinaus erfreuen sich viele dieser Inhalte auch in anderen Märkten zunehmender Beliebtheit.
Andere Regionen, darunter Mittel- und Südamerika, Mittel- und Osteuropa sowie Afrika südlich der Sahara, haben stabile, aber bescheidene Anteile an den Gesamtprovisionen der globalen Streamer beibehalten, was auf neue, aber noch immer begrenzte Möglichkeiten in diesen Regionen hindeutet.
Nordamerika und Westeuropa werden voraussichtlich auch künftig den größten Anteil der Budgets von Scripted-TV-Titeln durch Streamer behalten. Das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum wird davon abhängen, wie gut die Streaminganbieter auf die lokalen Zuschauerwünsche und die wirtschaftlichen Bedingungen reagieren. Angesichts des starken Abonnentenpotenzials und der steigenden Nachfrage nach lokalen Inhalten bleibt die Region nach Vorhersage von Ampere Analysis jedoch ein zentraler Schwerpunkt für zukünftige Investitionen globaler Streamer.
Auch interessant:
Bildquelle:
- df-roku-inhalte-collage: Schwartz PR / Roku