Pannen-Serie bei DAZN: Streamingdienst unter Druck
Der Saisonstart in Italien hätte für DAZN kaum schlimmer laufen können: Nach zahlreichen Störungsmeldungen und technischen Problemen wendet sich sogar die Serie A an den Hauptinhaber der TV Rechte. Der Anbieter gelobt nun Besserung.
Merkel weist RT-Vorwürfe zurück
Kanzlerin Angela Merkel hat den Vorwurf einer Einflussnahme der Bundesregierung im Zusammenhang mit einem Antrag des russischen Staatsmediums RT auf Verbreitung eines deutschsprachigen TV-Programms zurückgewiesen.
OnlyFans will künftig keine Pornografie mehr dulden
Das soziale Netzwerk OnlyFans ist vor allem dafür bekannt, dass zahlreiche User hinter einer Bezahlschranke pornografische Bilder und Videos anbieten. Doch damit soll bald Schluss sein.
SkyShowtime: Neue Streaming-Plattform kommt nach Europa
Die neue Streaming-Plattform SkyShowtime wird in zwanzig europäischen Ländern gestartet, darunter Tschechien und die Slowakei.
Trotz Brexits vorerst keine Roaming-Gebühren in Großbritannien
Großbritannien-Reisende mit deutschem Handyvertrag müssen sich trotz des Brexits vorerst weiter keine Gedanken um Roaming-Gebühren machen.
Google vor Problemen: Hifi-Firma Sonos mit Etappensieg in Patentstreit
Google droht Ungemach beim Verkauf von vernetzten Lautsprechern und auch Smartphones im Heimatmarkt USA. Der Streit mit Sonos ist aber noch lange nicht beendet.
DAZN kann weiter Messi & Ronaldo zeigen
Seit DAZN 2016 an den Start gegangen ist, überträgt die Sport-Plattform den besten Fußball aus Italien und Frankreich live. Und das bleibt auch so.
Polnisches Mediengesetz: VAUNET besorgt über Einschränkung der Freiheit
Der Branchenverband privater audiovisueller Medien, VAUNET, zeigt sich besorgt über ein Gesetzesvorhaben zu einem Mediengesetz, das im polnische Parlament zur Abstimmung steht.
Apple: Keine Überwachung durch Maßnahmen gegen Kinderpornografie
Apple plant, mit einer neuen Technologie gegen Kinderpornografie vorzugehen. Eine Überwachung soll dadurch aber nicht stattfinden, betont der Konzern jetzt.
Neuseeland streitet über Einreiseerlaubnis für Google-Milliardär Page
Google-Gründer Larry Page hat im Januar trotz der coronabedingten Schließung der Grenzen nach Neuseeland einreisen dürfen.