Österreich: Neue ORF-Angebote in einfacher Sprache

0
106
ORF; © ORF
© ORF

Der ORF baut seine Angebote in einfacher Sprache aus. Diese sollen Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch vielen Älteren sowie Menschen mit geringen Deutschkenntnissen helfen.

Der Österreichische Rundfunk (ORF) baut neben seinen Services für Untertitelung, Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) sowie Audiodeskription auch sein Angebot in einfacher Sprache aus. Zum einen werden auf der ORF-Plattform Topos in Zukunft Artikel in vereinfachter Darstellung zur Verfügung gestellt, zum anderen gestaltet die Jugendwelle FM4 den Wissenspodcast „Einfach Erklärt“ zusätzlich in einfacher Sprache. Solche Angebote, die es inzwischen auch in Deutschland von ARD und ZDF gibt, helfen Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch vielen Älteren sowie Menschen mit geringen Deutschkenntnissen.

Artikel in einfacher Sprache auf ORF Topos

Die multimediale ORF-Plattform Topos bietet nun – neben dem schon bestehenden Angebot auf news.ORF.at – auch Artikel in einfacher Sprache an. Inhaltliche Schwerpunkte seien laut dem öffentlich-rechtlichen Sender Kultur, Wissenschaft, Religion und Gesellschaft. Verfasst würden die Artikel in Zusammenarbeit mit der „Inklusiven Lehrredaktion“ – teils auf Basis von ORF-Topos-Artikeln, teils exklusiv. Der Gedanke dahinter: Nicht nur News seien laut ORF-Angaben für die Zielgruppe wichtig, sondern auch gesellschaftliche Reflexion sowie Teilhabe an Debatten in Kultur und Wissenschaft sowie zu gesellschaftspolitischen Themen. Damit habe einfache Sprache im ORF-Netzwerk auch erstmals eine eigene Website, die ständig erweitert wird. Alle Artikel sind laufend unter topos.orf.at/einfachesprache abrufbar.

FM4-Podcast „Einfach Erklärt“ in einfacher Sprache

„Einfach Erklärt“ ist ein Wissenspodcast in einfacher Sprache. Der Podcast wird von der Inklusiven Lehrredaktion gemeinsam mit dem Jugendradio FM4 gestaltet. Da die einfache Sprache versucht, klar und deutlich zu bleiben, seien die Folgen laut ORF kurz und übersichtlich gestaltet. Einmal pro Monat soll eine neue Podcast-Folge online gehen. Die Folgen werden auf sound.ORF.at, Spotify, Apple Podcasts und auf allen anderen, wichtigen Podcast-Plattformen abrufbar sein. Das Angebot ist auf ORF Sound hier zu finden.

Über die Inklusive Lehrredaktion

Bei beiden neuen Angeboten wirkt die Inklusive Lehrredaktion maßgeblich mit. Bei dieser handelt es sich um ein Berufsqualifizierungsprojekt des Fonds Soziales Wien in Zusammenarbeit mit „Jugend am Werk“, das für die Teilnehmer auf drei Jahre limitiert ist. Die Inklusive Lehrredaktion ist maßgeblich an der Produktion der Nachrichten in einfacher Sprache auf news.orf.at beteiligt.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Logo_ORF: © ORF
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum