Netflix: Südkorea-Inhalte in Beliebtheit nur hinter Hollywood

1
197
"Squid Game" ist die erfolgreichste Netflix-Serie
Bild: Netflix

Südkoreanische Serien und Filme gehören weltweit zu den am häufigsten exportierten und konsumierten Inhalten bei Netflix – und das liegt nicht nur an Squid Game.

Seit 2023 liegen südkoreanische Sendungen hinsichtlich der Gesamtzahl der aufgezeichneten Sehstunden nach US-amerikanischen Inhalten an zweiter Stelle und machen konstant acht bis neun Prozent der Sehstunden auf Netflix aus, vor britischen Inhalten mit sieben bis acht Prozent und japanischen Inhalten mit vier bis fünf Prozent. Dies ergaben Auswertungen von Ampere Analysis.

Südkorea stellt derzeit 85 (oder 17 Prozent) der 500 beliebtesten nicht-amerikanischen Serien und Filme auf Netflix. Während „Squid Game: Staffel 2“ im zweiten Halbjahr 2024 mit 619,9 Millionen gestreamten Stunden die globalen Netflix-Charts anführte, treibt sein Erfolg weiterhin die Zuschauerzahlen anderer südkoreanischer Inhalte an, darunter das Liebesdrama „Love Next Door“ und die Koch-Realityshow „Culinary Class Wars“. Auch frühere Hits wie „Squid Game: Staffel 1“, „Queen of Tears: Staffel 1“ und „Crash Landing on You“ erfreuen sich weltweit weiterhin großer Beliebtheit.

Wiedergabezeiten auf Netflix nach Produktionsland

Wiedergabezeiten auf Netflix nach Produktionsland

Der Erfolg von Netflix mit südkoreanischen Serien und Filmen spiegelt die etablierte Produktions- und Lizenzierungsstrategie wider. Im zweiten Halbjahr 2024 waren über die Hälfte der 100 erfolgreichsten südkoreanischen Titel auf Netflix eigene Originale und 31 Prozent exklusive Netflix-Inhalte, die größtenteils vom lokalen Content-Anbieter CJ ENM bereitgestellt wurden.

Netflix‘ 2,5-Milliarden-Dollar-Investition in südkoreanische Inhalte von 2024 bis 2028 wird dazu beitragen, diesen Content-Boom aufrechtzuerhalten, da die Plattform weiterhin in hochwertige koreanische Titel investiert und diese veröffentlicht. Dazu gehören sowohl Originalproduktionen als auch lizenzierte Inhalte, unterstützt durch exklusive Vertriebspartnerschaften mit lokalen Sendern und Mediengruppen.

Auch südkoreanische Content-Anbieter profitieren vom globalen Hallyu-Phänomen, also der steigenden globalen Popularität koreanischer Kultur und Popkultur. CJ ENM beispielsweise hat für 2025 ein Content-Budget von 818 Millionen Dollar angekündigt und will seine internationale Popularität durch strategische Distribution und Kooperationen mit US-Studios wie WBD und Fifth Season sowie die mögliche weltweite Einführung seiner Streaming-Plattform TVING steigern.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Wiedergabezeiten auf Netflix nach Produktionsland: Ampere Analysis
  • squid-game: Netflix
1 Kommentare im Forum
  1. Seltsam, außer SquidGame und weniges anderes, sehe ich nichts weiter aus Korea dort. Aber momentan, egal was ich schaue, kommt die Netflix Produktion iwie grundsätzlich immer aus Mexiko. War jetzt bei 7 Serien und 2 Filmen hintereinander so.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum