
Mainz – Seit gestern sind die zur ARD gehörenden Programme auch per IPTV empfangbar.
Nach langen Verhandlungen hat sich die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt mit dem IPTV-Provider Zattoo geeinigt. Zunächst handelt es sich dabei um eine einjährige Testphase.
„Die ARD will Erfahrungen mit dem Nutzerverhalten machen“, war auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de (DF) von einem ARD-Sprecher zu erfahren. Auf diesem Wege soll auch geklärt werden, ob überhaupt Interesse daran besteht, öffentlich-rechtliches Fernsehen auf diesem Übertragungsweg zu nutzen.
Die Aufschaltung der Programme auf Zattoo, das auf der Basis von Peer-to-Peer-Technik funktioniert, ist zugleich auch ein Test dafür, ob das System für das Streaming von Rundfunkprogrammen überhaupt tauglich ist. Zugleich könne auf diesem Wege beantwortet werden, ob eine solche Ausstrahlung eine sinnvolle Erweiterung in der digitalen Welt darstelle, hieß es gegenüber DF.
Über Zattoo können folgende Kanäle der ARD empfangen werden: das Erste, Arte, BR, BR-alpha, EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus, HR, Kika, MDR, NDR, Phoenix, RBB, RB TV, SR, SWR Baden-Württemberg, SWR Rheinland-Pfalz und WDR. [ft]
Bildquelle:
- Empfang_Streaming_Artikelbild: © Creativa Images - Fotolia.com