
Was sich derzeit zu streamen lohnt – zum Beispiel die Serie „The Handmaid’s Tale“. Ein lebensgefährlicher Kampf um Freiheit, ein untoter Kopfgeldjäger und eine Killer-Puppe.
„The Handmaid’s Tale“ (MagentaTV)
Die Serie „The Handmaid’s Tale“ nach dem feministischen Roman von Margaret Atwood zählt zu den größten Dauerbrennern der Streamingwelt. Seit 2017 zeigt MagentaTV die amerikanische Zukunftsvision einer Gesellschaft, in der die große Masse der Frauen rechtlos ist. Am 8. April beginnt die sechste und letzte Staffel, zeitgleich zur US-Premiere. In der letzten Season wird June durch ihren unnachgiebigen Geist und ihre Entschlossenheit wieder in den Kampf gegen Gilead hineingezogen. Luke und Moira schließen sich dem Widerstand an. Serena versucht, Gilead zu reformieren, während Commander Lawrence und Tante Lydia mit den Folgen ihrer Taten konfrontiert werden. „The Handmaid’s Tale“ erhielt bis heute 15 Primetime-Emmys und zwei Golden Globe Awards.
„Chucky“ (RTL+)
Als Andy zum Geburtstag eine sprechende Puppe bekommt, ist er begeistert. Doch das vermeintlich harmlose Spielzeug ist mörderisch. 1988 kam der Horrorstreifen „Chucky – Die Mörderpuppe“ ins Kino, der zum Kult wurde und ein ganzes Franchise mit fünf weiteren Chucky-Filmen nach sich zog. 2022 ging die Gruselserie mit dem Killerspielzeug in Serie. „Chucky“ wurde von der Kritik gefeiert. Nun ist die dritte Staffel am Start, mit einer Freigabe ab 18 Jahren. Darin verschafft sich Chucky Zutritt ins Weiße Haus und freundet sich mit dem Sohn des US-Präsidenten an. Zu sehen sind die acht Folgen von Kultregisseur und Chucky-Schöpfer Don Mancini bei RTL+.
„The Bondsman“ (Prime Video)
Noch mehr Horror verspricht die neue Serie „The Bondsman“ bei Prime Video. Kevin Bacon spielt den Kopfgeldjäger Hub Halloran, der ermordet wurde und nun aus der Hölle auf die Erde zurückbeordert wird. Statt Menschen soll er künftig Dämonen jagen, für den Teufel. Dabei wird er mit den Sünden seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert. Gleichzeitig will sich Hub mit seiner Familie versöhnen und vielleicht sogar eine Karriere als Country-Musiker starten.
„Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat“ (ZDF Streaming)
Es sind Namen, die für die Verbrechen des Nationalsozialismus stehen: Joseph Goebbels, Hermann Göring oder Rudolf Heß. Was trieb diese Männer an? Was brachte sie dazu, mit Adolf Hitler ein Terrorregime mit einer perfiden Tötungsmaschinerie mit vielen Millionen Opfern zu errichten? Dieser Frage geht die Doku-Serie „Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat“ in der ZDF-Streamingplattform nach.
Die sechs Folgen widmen sich jeweils einer Person aus dem engsten Umfeld des Diktators, wie dem Architekten und Rüstungsminister Albert Speer, dem Privatsekretär Martin Bormann und der Geliebten Eva Braun. Die Porträts zeigen historische Fotos und Filmaufnahmen, auch Historikerinnen und Historiker sowie Zeitzeugen kommen zu Wort. Passend dazu zeigt das ZDF auch den Zweiteiler „Hitlers Hofstaat“, der einen generellen Blick auf die Freundschaften und Bindungen des Machthabers wirft.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Handmaids tale June: MagentaTV