
Wien – Rund zwei Jahre nach dem Start des Handy-Fernsehens in Österreich könnte DVB-H schon wieder eingestellt werden. Die Mobilkom Austria stellt den Dienst zum Jahresende ein.
Der Telekommunikationsdienstleister Mobilkom Austria will DVB-H jedenfalls „aus derzeitiger Sicht“ zum Jahresende einstellen. Als Grund für den Rückzug sagte ein Mobilkom-Pressesprecher der Nachrichtenagentur APA, es gebe keine entsprechenden Endgeräte, von den Handyherstellern sei diesbezüglich in nächster Zeit auch nicht allzu viel zu erwarten und der aktuelle Stand beim Netzausbau führe zu einigen Einschränkungen.
Die Media Broadcast wollte ebenso wie die Mobilfunker Orange und 3 laut APA keinen Kommentar zum Stand der Verhandlungen abgeben. Auch andere Länder haben mittlerweile ihre DVB-H-Ambitionen beendet. So wird DVB-H in Spanien zurückgefahren (DIGITAL FERNSEHEN berichtete) und in der Schweiz wegen mangelnder Nachfrage komplett eingestellt (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).
Der Handy-Fernseh-Standard wurde in Österreich am 6. Juni 2008, kurz vor Beginn der Fußball-EM, gestartet. Die Nutzerzahlen blieben aber von Anfang an hinter den Erwartungen zurück. Laut Schätzungen gab es im Jahre 2009 etwa 20 000 bis 30 000 DVB-H-Nutzer in der Alpenrepublik. Als Ursache für den mangelnden Erfolg sehen Experten die geringe Zahl an Endgeräten und relativ hohe Kosten. [mw]
Bildquelle:
- Empfang_Streaming_Artikelbild: © Creativa Images - Fotolia.com