
Berlin – 24 Prozent der männlichen Nutzer schauen Videos auf ihrem Handy, hingegen nur 13 Prozent der weiblichen Handybesitzer.
Das ergab eine repräsentative Studie von Techconsult im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Demnach nutzen Männer die technischen Möglichkeiten des Mobiltelefons umfassender als Frauen. Bei den meisten Funktionen ist der Nutzeranteil bei den Männern ungefähr doppelt so hoch. Beispielsweise schauen 24 Prozent der männlichen Nutzer Videos auf ihrem Handy, hingegen nur 13 Prozent der weiblichen Handybesitzer, berichtet der Bitkom.
48 Millionen Nutzer versenden Kurznachrichten (SMS), 29 Millionen fotografieren mit ihrem Handy und über 16 Millionen hören Musik über ihr Mobiltelefon, ergab die Studie. Nur jeder sechste Handybesitzer verwendet demnach das Gerät ausschließlich zum Telefonieren. Zwischen Männern und Frauen sowie jungen und älteren Handybesitzern gebe es große Unterschiede in der Nutzung.
„Das Handy ersetzt mit seinen vielen Funktionen zunehmend Spezialgeräte wie Digitalkamera oder MP3-Player“, sagt Bitkom-Präsidiumsmitglied Friedrich Joussen. „Das Handy wird zum Multimedia-Instrument.“ Den Trend beschleunigen moderne Geräte mit großen Bild- und Bedienoberflächen sowie die gesunkenen Nutzungspreise insbesondere Pauschaltarife für die Datenübertragung. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_Streaming_Artikelbild: © Creativa Images - Fotolia.com