
München – Durch den Ausbau seines Programms bietet der Internetsender Medizin-TV für eine noch größere Zielgruppe interessante und aktuelle Informationen rund um die Medizin. Geschäftsführer Karl-Heinz Scholz meldet stetig wachsende Zuschauerzahlen.
Wie das Unternehmen mitteilt, habe der 52-jährige Karl-Heinz Scholz die Geschäftsführung der Medizin-TV GmbH im Dezember 2007 übernommen und das Programm seitdem intensiv erweitert. Scholz war von 2004 bis 2007 Geschäftsführer der Pharma-Rent Deutschland GmbH und davor Pharma-Referent.
Seine langjährigen Erfahrungen aus der Pharmabranche könne er nun in den Ausbau von Medizin-TV einbringen. So wurde unter anderem die redaktionelle Berichterstattung über Arzneimittel und neue Behandlungsmethoden stark erweitert. Des Weiteren sind nun auch Praxisfilme zu sehen, in denen Ärzte ihre Praxis präsentieren und Patienten damit die Gelegenheit geben, sich schon vor dem Arztbesuch einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Die Zielgruppe des Senders sei durch die Programmerweiterung sehr weit gegriffen und decke das gesamte medizinische Spektrum ab. Medizin-TV will sich einerseits an Patienten, Selbsthilfegruppen, Stiftungen wie die Kinderkrebshilfe oder Diabetes-Stiftung richten, aber auch an Verbände, Ärztekammern, Ärzte aller Fachrichtungen, Kliniken, Apotheken sowie an die Krankenkassen, die Pharma-Industrie und medizinische Verlage.
Die Zuschauerzahl von momentan rund 11 000 Zuschauern pro Monat wachse dem Unternehmen zufolge stetig, wobei die mittlere Verweildauer mit acht bis zehn Minuten relativ hoch sei. Scholz hofft, durch den weiteren Ausbau des Senders und attraktiven Beiträgen die Zuschauerzahl noch mehr steigern zu können: „Bis Ende des nächsten Jahres rechnen wir mit rund 20 000 Zuschauern pro Monat.“ Die Erstellung von Beiträgen sowie Moderation, Reportagen und Interviews werden miteigenen Produktionsteams realisiert. Die in Grünwald bei München ansässige Medizin-TV GmbH ist in die Grid Content Group AG eingebunden und verwendet die Sendetechnologie von Grid-TV.
Der Sender bietet laut eigener Aussage ein umfangreiches laufendes Programm, das rund um die Uhr auf www.medizin-tv.com zu sehen ist. Medizin-TV informiert über Krankheitsbilder, neue Behandlungsansätze, Arzneimittel und Wirkstoffe, stellt Arztpraxen vor und berichtet über Kongresse und soziale Projekte wie die mobile Zahnarztpraxis für Obdachlose. Der Sender hat in Österreich mit Medizin-TV.at zudem einen unabhängigen Partnersender, mit dem Themen und Beiträge in Kooperation erstellt und ausgetauscht werden. [cg]
Bildquelle:
- Empfang_Streaming_Artikelbild: © Creativa Images - Fotolia.com