
München – Eine aktuelle Studie prophezeit dem Internetfernsehen IPTV eine rosige Zukunft: So sollen IPTV-Formate im Jahr 2015 zwischen 30 und 50 Prozent der TV-Nutzung ausmachen. Vor allem die neuen zusätzlichen Möglichkeiten sollen die rasanten Aufstieg beschleunigen.
„Internet-Fernsehen steht kurz vor dem Durchbruch und wird die TV-Landschaft
in den nächsten Jahren grundlegend verändern“, prophezeit Marcus Worbs, Manager von Goetz Partners Management Consultants.
Dafür müssten die Anbieter aber gezielt in Inhalte investieren, in denen die Vorteile der Technologie zum Tragen kommen. Es ist daher ein Muss für die Anbieter, Marketing und Vertrieb zu professionalisieren, um die Entwicklung von IPTV zu beschleunigen“, so Worbs.
Zuschauer würden sich vor allem von den interaktiven und individualisierbaren Angeboten überzeugen lassen, die „einen entscheidenden Mehrwert bieten“. Dies bedeutet auch völlig neue Einnahmequellen für die Programmveranstalter, Vermarkter und Infrastrukturanbeiter. Vor allem das Tele-Shopping soll durch die neuen technischen Möglichkeiten viel einfacher und transparenter werden. Mit IPTV kann der Kunde zum Beispiel selbst entscheiden, über welches Produkt er informiert werden will. Goetz Partner geht davon aus, dass aufgrund dieser Individualisierung zusätzlich zirka vier Milliarden Euro Umsatz über IPTV-Commerce generiert werden. [lf]
Bildquelle:
- Empfang_Streaming_Artikelbild: © Creativa Images - Fotolia.com