„Generation Z“ lässt die Rentner-Zombies los: Jetzt frei im Stream

1
193
Generation Z
Foto: ZDF / Channel 4 / Feed Me

In einer britischen Kleinstadt werden harmlose Rentner plötzlich zu blutrünstigen Zombies und die „Generation Z“ kämpft um ihr Leben. Die neue Serie gibt es jetzt frei im Stream zum Abruf.

Großbritannien hat mit Vielem zu kämpfen: mit dem Brexit, mit sozialer Ungleichheit und mit einer immer älter werdenden Gesellschaft. Nun hat die Insel ein Problem mehr: Zombies! Die sechsteilige britische Serie „Generation Z“ ist jetzt in der ZDF-Mediathek verfügbar.

Das Austreten einer Substanz aus einem verunglückten Militärtransporter führt im Städtchen Dambury dazu, dass sich die Bewohner eines Altenheims in Zombies verwandeln. Zwei der ersten Infizierten, die Senioren Cecily und Frank, verbreiten das Virus und stecken alle anderen Bewohner an, bevor sie sich im Wald verstecken. Die Mutation verleiht ihnen zugleich Kraft und Mordlust.

Blutgierige Senioren

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jugendliche, die gerade im Wald berauschende Pilze essen wollen, trauen ihren Augen nicht. Direkt vor den Teenagern greift ein Zombie-Rentner einen Hund an und zerfleischt das Tier regelrecht. Als sich sogar die eigenen Großeltern in aggressive Monster verwandeln, wird klar: Jetzt braucht es einen guten Plan. Die Regierung riegelt unterdessen das Gebiet ab. Und ein Team von Ermittler sammelt erste Erkenntnisse: Befällt der Erreger ältere Menschen, so werden diese zu vor Energie strotzenden Zombies. Jüngere Menschen lässt der Erreger schneller sterben.

Eine andere Art von Zombie-Apokalypse

Neben den klassischen Elementen des Zombie-Genres setzt „Generation Z“ auf eine gesellschaftskritische Note. Sie ist eine bitterböse Allegorie auf Generationskonflikte und soziale Spannungen im modernen Großbritannien.

Die Serie ist brutal, fesselnd und emotional. Die Handlung überrascht von schockierenden Momenten bis hin zu moralischen Fragen, die einen dazu bringen, über das Wesen von Menschlichkeit nachzudenken. Besonders die Entwicklung der Zombies, die nicht nur wild und unkontrollierbar sind, sondern auch menschliche Züge wie Reue und Schuld zeigen, regt zum Nachdenken an.

Text: dpa / Redaktion: Felix Ritter

1 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum