Filme für 99 Cent: Prime Video reduziert „Longlegs“ und weitere Titel

4
5178
Maika Monroe schaut in "Longlegs" erschrocken aus dem Fenster
Szene aus "Longlegs" Foto: DCM

An diesem Wochenende bietet Amazon wieder allen Prime-Video-Abonnenten ausgewählte Filme für 99 Cent zum Leihen an.

Zu den prominentesten Titeln der aktuellen Prime-Video-Aktion gehört der Horrorfilm „Longlegs„. Maika Monroe („It Follows“) spielt darin eine FBI-Agentin, die im Fall eines grausamen Serienmörders ermittelt, der mit seinen Taten okkulte Motive zu verfolgen scheint. Hollywood-Star Nicolas Cage gibt dabei den titelgebenden, satanistischen Killer Longlegs in grotesker Schminke und Maskerade.

Ebenfalls aus dem Horror-Genre stammt die Neuverfilmung von „Speak No Evil“ von James Watkins, der das gleichnamige dänische Original für den englischsprachigen Markt neu auflegte. Der Film handelt von einer Familie, die im Urlaub eine andere kennenlernt und sich von ihr nach Hause einladen lässt, was sich schon bald als fataler Fehler entpuppt. Der Cast des Horror-Remakes wird dabei von James McAvoy angeführt.

Oscar-nominierter Animationsfilm reduziert bei Prime Video

Familienfreundlicher kommt „Der Wilde Roboter“ daher, der erst kürzlich bei den Oscars in der Kategorie Bester Animationsfilm nominiert war. Am Ende musste sich die Sci-Fi-Abenteuergeschichte rund um einen gestrandeten Roboter und seine tierischen Freunde bei der Verleihung aber gegen den komplett dialogfreien „Flow“ geschlagen geben.

Wer sehen will, was mit Animation alles möglich ist, kann außerdem „Mad God“ von Phil Tippett leihen. Dieser Film verfolgt einen Mann auf seinem Weg durch eine dystopische Unterwelt voller Monster und menschlicher Abgründe. Der höchst aufwendig produzierte, surreale, apokalyptische Stop-Motion-Trip für Erwachsene befand sich rund 30 Jahre in der Entwicklung.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

So funktioniert die Aktion

Daneben bietet Prime Video diverse andere Titel zum reduzierten Preis an. Wer ein Prime-Abo besitzt, kann sich traditionell von Freitag bis Samstag die Titel aus der Aktion für 99 Cent ausleihen. Danach hat man 30 Tage Zeit, die Filme abzuspielen. Nach dem erstmaligen Filmstart verfällt der Titel nach 48 Stunden.

Und wo schon die Rede von den Oscars war: Mit zwei Oscars wurde Jonathan Glazers „The Zone of Interest“ im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Auch diesen Film bekommt man derzeit für 99 Cent digital. Glazer beleuchtet den Holocaust aus Sicht der Täter: Rudolf Höss, der Kommandant von Auschwitz, führt mit seiner Familie direkt neben dem Vernichtungslager ein idyllisches Bilderbuchleben. Der Film lässt dabei den Schrecken, der sich jenseits der Gartenmauer abspielt, vor allem akustisch als gespenstische Tonspur erklingen. In den Hauptrollen des auf Deutsch gedrehten Films sind Sandra Hüller und Christian Friedel als Ehepaar Höss zu sehen.

Feministisches Gangsterkino

Ein weiterer Film in der Prime-Video-Aktion ist „Love Lies Bleeding“ von der Regisseurin Rose Glass, die zuvor den Indie-Horrorfilm „Saint Maud“ vorgelegt hat. Ihr neues Werk, unter anderem besetzt mit Kristen Stewart, erzählt eine Gangstergeschichte im Body-Builder-Milieu, die mit Anleihen an „Thelma & Louise“ gespickt ist. Im Zentrum stehen dabei zwei junge Frauen, die sich ineinander verlieben, aber vorher zunächst an dem kriminellen Patriarchen vorbei müssen, der über ihrer Welt wacht. Ed Harris verkörpert diesen Vater als überzeichnetes Scheusal, das nebenbei auch mal ein paar Insekten snackt.

Eine Übersicht über alle 99-Cent-Titel von Prime Video findet man hier.

Hinweis: Bei einigen Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diesen Link erhält DIGITAL FERNSEHEN eine kleine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

4 Kommentare im Forum
  1. Hab jetzt mal bei folgenden Filmen zugeschlagen: Nobody(Bob Odenkirk) Love Lies Bleeding Eine Leiche zum Dessert Auf die ersten beiden bin ich sehr gespannt. Letzteren kenne ich und find ihn kultig.
Alle Kommentare 4 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum