![Dyn Basketball Dyn Basketball](https://www.digitalfernsehen.de/wp-content/uploads/2025/02/Dyn-Basketball-696x400.jpg)
Titelverteidiger FC Bayern München Basketball will sich gegen seine Verfolger bewähren: Am Wochenende stehen die entscheidenden Spiele um den BBL Pokal an und Dyn hat sich für die Übertragung einiges einfallen lassen.
Das Vimodrom Top Four 2025 findet in Weißenfels beim Halbfinalisten Syntainics MBC statt. Neben dem MBC (Mitteldeutscher Basketball Club) sind auch Top-Favorit und Titelverteidiger FC Bayern München Basketball, sowie die Skyliners aus Frankfurt und die Bamberg Baskets im Halbfinale dabei. Das Endspiel tragen am Sonntag die beiden erfolgreichen Halbfinalisten aus. Alle Begegnungen gibt es live bei Dyn Sport.
Basketballer aus München gehen als Favorit an den Start
Im ersten Halbfinale treffen heute ab 16 Uhr (Sendestart: 15.30 Uhr) der FC Bayern München Basketball und Gastgeber Syntainics MBC aufeinander. Die Münchner sind der große Favorit auf den Titel. Bereits 2023 und 2024 sicherten sich die Bayern am Ende den Pokal. Verteidigen sie diesen erneut, wäre es der Titel-Hattrick.
Im zweiten Halbfinale spielen heute um 19 Uhr (Sendestart: 18.40 Uhr) die Skyliners gegen die Bamberg Baskets. 2000 gewannen die Frankfurter im ersten Jahr ihrer Vereinsgeschichte den BBL Pokal. Seit 2016, damals mit dem heutigen Bayern- und Weltmeistertrainer Gordon Herbert, waren sie aber nicht mehr beim TOP FOUR vertreten. Erfolgreicher lief es in den vergangenen Jahren bei den Baskets aus Bamberg. Sechs Mal gewann das Team bereits den Pokal, zuletzt 2019.
Die beiden siegreichen Halbfinalisten stehen sich am Sonntag ab 16 Uhr (Sendestart: 15.30 Uhr) im Endspiel um den BBL Pokal gegenüber.
Individuelles Kamerakonzept und enge Social Media Begleitung
Die Atmosphäre transportiert Dyn in das Zuhause der Fans, die in Weißenfels nicht dabei sein können: Das Spiel wird mit einem individuellen Kamerakonzept übertragen. Insgesamt sind neun Kameras im Einsatz, darunter auch eine Super-SloMo-Kamera, eine Kommentatoren-Kamera und eine Backstage-Cam, die u.a. den Einlauf einfängt. Begleitet wird das Wochenende von Moderatorin Anett Sattler und Experte Heiko Schaffartzik. Chris Schmidt kommentiert das erste Halbfinale und das Endspiel, Florian von Stackelberg das zweite Halbfinale.
Die Spiele in der Übersicht
Samstag (15. Februar 2025)
Halbfinale 1: FC Bayern München Basketball – Syntainics MBC (Tip-off: 16 Uhr | Sendestart: 15.30 Uhr)
Halbfinale 2: Skyliners – Bamberg Baskets (Tip-off: 19 Uhr | Sendestart: 18.40 Uhr)
Sonntag (16. Februar 2025)
Finale: Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2 (Tip-off: 16 Uhr | Sendestart: 15.30 Uhr)
Auch interessant: