
Düsseldorf – Der Mobilfunker Vodafone baut sein MobileTV-Angebot mit neuen Features und interaktiven Funktionen zur CeBIT 2008 aus.
Ein neuartiges Kompressionsverfahren (H.264) mit QVGA-Auflösung soll signifikanten Qualitätsverbesserungen beim mobilen Fernseherlebnis bringen, meldet das Unternehmen. Es ist für alle Endgeräte mit H.264-, HSDPA- und Q-VGA-Support automatisch und kostenlos verfügbar.
Auf der CeBIT will Vodafone darüber hinaus auch DVB-T auf dem Handy demonstrieren. Bei diesem technisches Pilotprojekt können alle vom „klassischen“ DVB-T bekannten Fernsehkanäle auf entsprechenden Handys empfangen werden. In versorgten Gebieten sollen Nutzer von einer sehr hohen Bildqualität profitieren.
Die neuen Video on Demand-Angebote von Vodafone lassen sich ebenfalls sowohl per Handy als auch über das Internet nutzen und werden auf der CeBIT 2008 als Showcase vorgestellt. Hier gehören neben Kinofilme auch TV-Serien oder lokale Sendungen zum Angebot.
Vodafone-MobileTV umfasst derzeit über 30 TV-Kanäle, die rund um die Uhr aktuell gesendet werden. [fp]
Bildquelle:
- Empfang_Streaming_Artikelbild: © Creativa Images - Fotolia.com