Beliebteste Sendungen in der ARD Mediathek

0
312
ARD-Mediathek

Die ARD Mediathek wurde im ersten Quartal 2025 täglich von 3,5 Millionen Menschen genutzt. Krimi. Doku und Comedy lagen in der Zuschauergunst vorn.

30 Prozent mehr Zuschauer als im Vorjahreszeitraum (erstes Quartal 2024: 2,7 Millionen) verzeichnete das Angebot und bezeichnet sich als das reichweitenstärkste Streaming-Portale der deutschen Fernsehsender. Auch beim Nutzungsvolumen legte die Mediathek zu, wie die ARD mitteilte. Im Schnitt streamten die Nutzerinnen und Nutzer täglich rund 3,5 Millionen Stunden Videos auf der Plattform.

Krimi ist Trumpf in der ARD Mediathek

Besonders beliebt beim Publikum war die vierteilige Polizeiserie „Spuren“ mit rund 8 Millionen Abrufen. Keine andere Mediathek-Serie hat das Publikum zuletzt so gefesselt. Die spannende Mini-Serie Nina Kunzendorf und Tilman Strauß basiert auf zwei wahren Kriminalfällen und überzeugt durch die glaubwürdige Darstellung der Ermittlungsarbeit.

Krimi ist auch bei den fiktionalen 90-Minütern Trumpf: Drei neue Folgen der beliebten ARD-Reihe „Nord bei Nordwest“ erzielten zusammen 6,2 Millionen Abrufe. „Borowski und das Haupt der Medusa“, Axel Milbergs beeindruckender Abschied als „Tatort“-Kommissar, 1,2 Millionen Mal wurde gestreamt.

Doku und Comedy

Spitzenwerte bei den Dokumentationen erzielte „Der Germanwings-Absturz – Chronologie eines Verbrechens“, eine vierteilige Serie aus der Reihe ARD Crime Time, mit 3,4 Millionen Abrufen. Auf Platz 2 folgt die neunte Staffel der Erfolgsserie „Feuer & Flamme“, deren sechs Folgen 3,1 Millionen Mal gesehen wurden.

Insbesondere beim jüngeren Publikum überzeugte das Bühnenprogramm „All you can eat“ von Comedian Felix Lobrecht. Das Video wurde 0,7 Millionen Mal in der ARD Mediathek aufgerufen.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • df-ard-mediathek: ARD-Foto
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum