
Apple TV+ arbeitet aktuell an einer Verfilmung der berühmten „Neuromancer“-Romane und hat dafür einen weiteren prominenten Darsteller verpflichtet.
Mit seiner „Neuromancer“-Trilogie setzte der Schriftsteller William Gibson einen Grundstein für das sogenannte Cyberpunk-Genre. Bekannt wurde dieses Genre vor allem in den 1980er Jahren für seine düsteren Zukunftsvisionen, in denen technologische Entwicklungen, urbane Lebensrealitäten und das kapitalistische System mit seinen Konzernmächten und Monopolen auf den Prüfstand gestellt werden. William Gibson erzählte in seinem Roman die Geschichte eines jungen Hackers, der den Zugang zum Cyberspace verliert und sich auf einen dubiosen Deal mit einem Mann namens Willis Corto alias Armitage einlässt. „Neuromancer“, der erste Roman der Reihe und das mehrfach preisgekrönte Debüt von Gibson, erschien im Jahr 1984, gefolgt von den Romanen „Count Zero“ und „Mona Lisa Overdrive“. In Deutschland sind die Romane im Tropen-Verlag erhältlich.
Apple TV+ adaptiert den dystopischen Klassiker
Schon im Februar des vergangenen Jahres wurde bekannt, dass Apple TV+ den Cyberpunk-Klassiker als zehn Episoden umfassende Serie verfilmen will. Für den Cast wurden dafür bislang Callum Turner („Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse“) und Briana Middleton („Sharper“) in den Hauptrollen verpflichtet. Callum Turner wird dabei den Protagonisten Case spielen, der laut Presseberichten mit seiner Partnerin Molly in ein Netz aus Spionage und Verbrechen gerät, als die beiden planen, eine geheimnisvolle Firmendynastie auszurauben.

Wie das Branchenblatt „Variety“ in dieser Woche meldete, stößt nun auch der britische Schauspieler Mark Strong zum Ensemble hinzu. Strong war zuletzt unter anderem als Imperator in der HBO-Serie „Dune: Prophecy“ zu sehen (in Deutschland bei im Streaming bei Wow), der um seinen Machterhalt und die Kontrolle über den Wüstenplaneten Arrakis kämpft. In der „Neuromancer“-Serie soll er nun in die Rolle des Armitage schlüpfen. Wann genau die Serie, die von Graham Roland und JD Dillard entwickelt wird, erscheint, ist aktuell allerdings noch nicht bekannt.
Hinweis: Bei einigen Verlinkungen handelt es sich um Affiliate-Links. Mit einem Kauf über diesen Link erhält DIGITAL FERNSEHEN eine kleine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.
Auch interessant:
Bildquelle:
- AppleTVplus: © Apple