
Im Mai kündigen sich Änderungen im Nachtprogramm der Popwelle an. Die „ARD Popnacht“, bereitgestellt vom SWR, will man nicht übernehmen.
Anfang Mai wird Bayern 3, die Popwelle des Bayerischen Rundfunks, sein nächtliches Format „Bayern 3 – Die Nacht“ letztmals in der bisherigen Form senden. Wie der Bayerische Rundfunk gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte, wird die Nachtsendung voraussichtlich ab dem 6. Mai nicht mehr live moderiert, sondern automatisiert abgewickelt.
Auf einen Blick: Neues Nacht-Konzept bei BR-Radio Bayern 3
- Keine menschlichen Moderatoren mehr
- KI soll’s richten – synthetische Stimme liest Verkehrsnews
- BR entscheidet sich gegen „ARD Popnacht“-Übernahme
- Bayerische Radios nachts moderationslos
Eine Sprecherin sagte, dass auch dann noch Nachrichten und Wetterinformationen wie gewohnt stündlich aus der „ARD Popnacht“ zugeliefert werden. Einen anderen Weg geht man beim Verkehrsservice. Die bayerischen Verkehrsmeldungen würden ab dann „ganz aktuell von einer synthetischen Stimme“ präsentiert werden. Um Autofahrerinnen und Autofahrer nachts auf dem Laufenden zu halten, setzt Bayern 3 ab Mai also auf Künstliche Intelligenz.
KI liest Verkehr – FFH hat’s schon wieder abgeschafft
Einen solchen Versuch machte zuletzt einige Monate lang schon das hessische FFH, verzichtet aktuell aber wieder auf KI-Einsatz. Beim hessischen Privatradio kommen die Verkehrsnews nachts inzwischen wieder von Menschen. Bayern3 geht nun einen anderen Weg – und versucht’s mit KI. Es gelte somit auch weiterhin, so die Sprecherin, „gut unterhalten und schnell informiert durch die Nacht – mit Bayern 3.“
Dass man keine eigenen Moderatoren mehr einsetzen will, dürfte auch mit dem allgemeinen Sparkurs aller ARD-Anstalten zusammenhängen. Gerade innerhalb der Radioprogramme gab es daher zuletzt einen größeren Umbau. So bietet der SWR seit Anfang dieses Jahres etwa mit „Pop. Die Abendshow“ eine abendliche Musiksendung an, die andere Anstalten abnehmen können. Die „ARD Popnacht“, die ganz früher schon mal von Bayern 3 übernommen wurde, läuft in fast ganz Deutschland.
Das BR-Problem mit der „ARD Popnacht“
Dass der BR sich jetzt dagegen entschieden hat, nachts eine Sendung eines anderen ARD-Programms zu übernehmen, hat gute Gründe. Der SWR gibt die „ARD Popnacht“ an andere Stationen, 1 Live macht eine junge Nacht aus Köln. Doch musikalisch passt nichts ganz zu Bayern3. Die bayerische Popwelle verzichtet – anders als SWR3 – etwa auf Titel aus dem alten Jahrtausend in seiner Playlist, ist aber musikalisch nicht ganz so jung unterwegs wie 1 Live. Wohl auch deshalb bleibt es beim bayerischen Eigenweg. Der BR betont deshalb gegenüber DF auch: „Die Hörerinnen und Hörer müssen also nicht auf ihre gewohnte Musikmischung aus aktuellen Hits und Neuvorstellungen verzichten.“ Sehr regelmäßig sollen auch künftig nachts bayerische (Newcomer-)Acts und ihre neuesten Songs „ausführlich vorgestellt“ werden. Außerdem werde es nachts „Highlights aus dem Bayern 3-Programm“ zu hören geben.
Somit moderiert ab 6. Mai kein großer bayerischer Radiosender nachts mehr live. Bayern1 übernimmt ab Mai die „Hitnacht“, Antenne Bayern hat schon seit Jahren nur in besonderen Situationen nachts eine Live-Moderation im Studio. Beim bayerischen Privatsender aus Ismaning werden aktuell vorproduzierte Moderationen nachts abgespielt.
Außerdem interessant: