Gottschalk zieht über Comedians und Moderatoren vom Leder
Thomas Gottschalk fehlt nach eigenen Worten die Leichtigkeit und Spontanität in der heutigen Comedy-Landschaft. Zu Zeiten der zwei Supernasen sah das anders aus.
Das ist der neue Claim von Sat.1 und das taugt er
Der Fernsehsender Sat.1 bekommt neben einem neuen Nachmittagsprogramm auch einen neuen Claim, oder, wie man früher zu sagen pflegte, Werbespruch.
Update: Neuer Trailer zur Prime Comedy mit Harald Schmidt und Karl Lauterbach
Teddy Teclebrhan wird die neue Stand-Up-Comedy-Show "One Mic Man" bei Prime Video moderieren. Jetzt gibt es erstes Material zu bestaunen:
„Glücksrad“ und „Genial daneben“: RTLZwei bedient sich bei Sat.1
Dem Retrotrend im deutschen Fernsehen erweist auch RTLZwei Referenz und bringt mit dem "Glücksrad" und "Genial daneben" zwei TV-Klassiker zurück, die ihre besten Tage bei Sat.1 hatten.
Lothar Matthäus wird WM-Experte für Bild TV
Sky-Experte Lothar Matthäus nimmt einen weiteren Nebenjob an. Nach dem Engagement bei RTL wird der ehemalige Weltfußballer im Winter zudem für Bild TV arbeiten.
Nora Tschirner lockt die meisten Zuschauer
Sie gehört mittlerweile auch zu den sicheren Quotenbringern: Der ZDF-Film "Gut gegen Nordwind" mit Nora Tschirner hat am Montagabend die meisten Primetime-Zuschauer angelockt.
Auf 13th Street: Kultserie „Law & Order“ ab heute zurück mit neuen Folgen
Die amerikanische Kultserie "Law & Order" kommt nach zwölf Jahren Pause mit neuen Folgen zurück. Pay-TV-Sender 13th Street zeigt die 21. Staffel ab heute.
„The Equalizer“ Staffel zwei startet heute bei Sky One
Sky One startet diesen Montag in die zweite Staffel von "The Equalizer". Auf Abruf kann man sich auch die bisher schon gezeigten Folgen nochmal anschauen.
Heute letztes Mal „hart aber fair“ vor der Sommerpause
Frank Plasberg und sein ARD-Polittalk verabschieden sich heute in die Sommmerpause. Dafür scheinen sie das exakt passende Thema gefunden zu haben.
Heute großer Fassbinder-Abend mit „Lili Marleen“ und „Angst essen Seele auf“ im TV
Am 10. Juni jährt sich zum 40. Mal der frühe Tod desjenigen, der gerne als "Enfant Terrible" des deutschen Films bezeichnet wird - Rainer Werner Fassbinder.