Studie: autonomes Fahren kann Logistik-Kosten halbieren

29
82
Bild: © Romolo Tavani - Fotolia.com
Bild: © Romolo Tavani - Fotolia.com

Nicht nur in der Autobranche dreht sich alles um Vernetzung und autonomes Fahren – auch die Logistik will davon profitieren. Eine Studie verspricht enorme Einsparungen. Aber es gibt einen großen Nachteil.

Roboterautos, Automatisierung und Digitalisierung haben tiefgreifende Folgen für ganze Branchen – auch für die Transportwirtschaft: Bis 2030 könnten sich die Logistik-Kosten einer neuen Studie zufolge beinahe halbieren. Die Automatisierung von Logistikprozessen und Lastwagen könne die Kosten um 47 Prozent senken, zeigt eine Studie von Strategy&, der Strategieberatung des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Sie lag der Deutschen Presse-Agentur im Vorfeld der Branchenmesse IAA Nutzfahrzeuge vor. Der Nachteil: Vier Fünftel der Einsparungen gehen demnach auf Einschnitte beim Personal in der Transport- und Logistikbranche zurück.

„Die Logistikbranche steht vor einem massiven technologischen Wandel, der altbekannte Geschäftsmodelle und traditionelle Rollen von Spediteuren, Lkw-Unternehmern oder Fernfahrern verändert“, warnte Strategy&-Partner Gerhard Nowak. Künftig werde es weniger um Ausstattungsmerkmale und Fahrkomfort gehen, sondern um die bessere Kostenbilanz pro Kilometer.
 
Die Studie geht von enormen Effizienzsteigerungen aus – autonom fahrende Lastwagen könnten ab 2030 bereits 78 Prozent der verfügbaren Zeit unterwegs sein anstatt wie heute 29 Prozent. Denn Ruhepausen für Fahrer könnten entfallen und Leerlaufzeiten dank des Einsatzes von Algorithmen sinken. Auch dürfte die Kabine wegfallen, allein hier könnten Lkw-Bauer bis zu 30 000 Euro pro Fahrzeug sparen. Indes fielen für die Technologien zum autonomen Fahren auch höhere Kosten von rund 23 000 Euro pro Truck an, so die Studie. Insgesamt würden die Lkw-Preise aber künftig um etwa 7 Prozent sinken.
 
„Schon in wenigen Jahren werden die Nutzfahrzeug- und die Logistikbranche zu einem Ökosystem verschmelzen, das digital und effizient gesteuert wird“, kündigte Nowak an. Schon jetzt kämen Roboter in Verteilerzentren und E-Fahrzeugen für die Last-Mile-Logistik – den Versand bis zur Haustür – zum Einsatz. Was fehle, sei der automatisierte Abgleich von Fracht und verfügbaren Fahrzeugen. In einer automatisierten Lieferkette würde ein Produkt auf der Fertigungsstraße bereits mit der digitalen Information produziert, kurz vor Fertigstellung den Transport für die eigene Auslieferung zu buchen, deutete er an.
 
Eine digitalisierte Lieferkette hilft der Studie zufolge künftig, Verwaltungsaufwand zu sparen, zeitintensive Inventuren zu ersetzen, Fehler zu vermeiden und Versicherungskosten zu senken. Vollautomatisiertes Entladen, Einlagern und Beladen von autonomen Transportern durch Roboter sorge ebenfalls für mehr Effizienz.
 
Nowak ergänzte, die Hersteller müssten auch Geschäftsmodelle mit Mobilitätsdienstleistungen entwickeln – um dort in Konkurrenz zu Leasing-Unternehmen und großen Hightech-Unternehmen zu treten, die bereits autonome Truck-Flotten planten. Das bedeute Wettbewerb mit den heutigen Kunden – „eine delikate Herausforderung“, sagte er. [dpa]

Bildquelle:

  • Inhalte_Kino_Artikelbild: © Romolo Tavani - Fotolia.com
29 Kommentare im Forum
  1. Einsparung weil die Kabine fehlt 30.000 Euro ? Weil man so 2 Paletten mehr Laden kann ? Dafür kostet so ein System aber auch erstmal viel Geld. Für 3 Mark fünfzig bekommt man keinen Fahr Androiden Aber ja, so wird die Zukunft aussehen, irgendwann wird es mehr Autonome wie menschliche Fahrer geben. Irgendwann, wird es dann ganz viele Roboter geben, die vernetzt sind, und dann sind wir irgendwann an dem Punkt "Skynet" angelangt. Wer sagt, das dann das genau nicht passieren wird
  2. Und was sollen dann die ganzen Zuwanderer und Gastarbeiter arbeiten, wenn das alles von Maschinen gemacht wird? Besetzen die dann die ganzen freien Stellen in der Pflege? Wenn der LKW-Fahrer nicht mehr im Fahrzeug ist, kann er auch nicht aussteigen und Erste Hilfe leisten. Oder sich verantworten, wenn er ein Kind tot fährt. Dass selbstfahrende LKWs erlaubt werden, glaube ich erst eine ganze Weile nachdem die Bahn keine Lokführer mehr hat.
  3. Das betrifft doch nicht nur diese, auch der "einheimische" Deutsche wird dann überflüssig. Ist doch heute schon im Autobau, da wird der größte Teil bereits von Robotern gebaut. Wenn der Androide für einen Unfall verantwortlich ist, kannst du ihn natürlich nicht ins Gefängnis stecken. Würde zwar gegen, nur bringen würde es nix. Das mit der Bahn ist sicher richtig, dort sollte autonomes Fahren einfacher sein, da die Strecke ja durch die Schienen vorgegeben ist. Beim LKW ist das ganze sicherlich schwieriger. PS: es wird sicher später auch Pflege Roboter geben, warum auch nicht. So wie es auch "Lovebots" geben wird
Alle Kommentare 29 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum