„Der Medicus 2“ – Kino-Fortsetzung angekündigt

2
190
Tom Payne im Film Der Medicus
Bildquelle: UFA Fiction/ Foto: Stephan Rabola

Die Noah Gordon-Verfilmung „Der Medicus“ bekommt eine Fortsetzung. Zu Weihnachten 2025 soll der zweite Teil des Mittelalter-Epos, „Der Medicus 2“, in den deutschen Kinos anlaufen. Die Dreharbeiten beginnen in ca. zehn Wochen.

„Der Medicus“, Die Verfilmung des historischen Bestsellers von Noah Gordon, feierte 2013 große Erfolge (und wurde auch auf DIGITAL FERNSEHEN besprochen). Nun wurde von Seiten des Verleihs Constantin Film die lang erwartete Fortsetzung der Geschichte um den jungen Mediziner Rob Cole angekündigt. Den titelgebenden Protagonisten wird nach ersten Informationen wieder Tom Payne („Der Medicus“, „The Walking Dead“, „Prodigal Son“) spielen. Den Part des Regisseurs soll erneut Philipp Stölzl („Der Medicus“, „Goethe!“, „Schachnovelle“) übernehmen.

Zur Handlung ist bekannt, dass sie im 11. Jahrhundert spielen soll. Der Medicus Rob Cole gelangt mit seinen Weggefährten nach einer Flucht aus Isfahan in seine alte Heimat London. Sein Plan: die Verbreitung des medizinischen Wissens, das er sich seit Beginn des ersten Teiles aneignete. Dabei verstrickt er sich in die Intrigen eines Herrscherhauses – diesmal des englischen – und muss wieder kämpfen: um das Leben seiner Patienten, für die Anerkennung seiner Arbeit und gegen eine ganz neue Herausforderung – das Leiden der menschlichen Psyche.

Zweiter Teil ohne Buchvorlage

„Der Medicus“ war ein großer Erfolg beim Publikum. Die UFA erwarb seinerzeit die Filmrechte an dem einst als unverfilmbar geltenden Stoff und schaffte es, den historischen Roman erfolgreich zu verfilmen. „Der Medicus“ zog allein in Deutschland über 3,6 Millionen Menschen ins Kino und verkaufte sich in über 60 Länder. Bei der TV-Premiere im Dezember 2014 schalteten 7,51 Millionen ein. Dem jetzt folgenden zweiten Teil liegt kein Buch Noah Gordons zugrunde. Die Trilogie setzte der Autor mit Geschichten von Nachkommen des ursprünglichen „Medicus“ in „Der Schamane“ und „Die Erben des Medicus“ fort. Diese spielen hunderte Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils der Trilogie.

„Der Medicus 2“ ist eine Wolf Bauer / Philipp Stölzl Produktion. Sie wird produziert von der Zeitsprung Pictures GmbH und UFA Fiction mit Tom Payne als Executive Producer. Weitere Co-Produzenten und Partner sind Constantin Film Produktion, Prime Video, ZDF und Beta Cinema, die auch den Weltvertrieb übernehmen. Gefördert wird der Film von der Film- und Medienstiftung NRW, dem Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), dem Deutscher Filmförderfonds (DFFF) und der Filmförderungsanstalt (FFA).

2 Kommentare im Forum

  1. Den ersten Teil fand ich richtig gut gemacht. Das der Film ab 12 Jahren freigegeben ist, fand ich schon grenzwertig. Mal sehen, ob die Fortsetzung was taugt, aber bis dahin ist ja noch viel Zeit...
  2. FSK - Freigabebegründungen FSK - Freigabebegründungen
    Der Historienfilm schildert die Abenteuer eines jungen Mannes im 11. Jahrhundert, der England verlässt, um im Orient bei den besten Lehrern die Heilkunst zu studieren. Dabei begegnet er der Liebe seines Lebens, gerät aber auch in viele Gefahren und in die Religionskonflikte seiner Zeit. Der Film ist mit genretypischer Opulenz, doch bedächtig und auch für ein junges Publikum gut nachvollziehbar erzählt. Einige dramatische, auch düstere Szenen sowie drastische Darstellungen von Krankheit und Tod können Kinder unter 12 Jahren ängstigen. 12-Jährige können sie jedoch bereits im Kontext der Geschichte verarbeiten. Das historische Setting des Films sowie ihre Vertrautheit mit den Genremustern ermöglicht ihnen jederzeit ausreichende emotionale Distanzierung. Auch der Protagonist als durchweg positive Identifikationsfigur und die Thematisierung von Menschenliebe und Toleranz sorgen dafür, dass der Film auf 12-Jährige nicht überfordernd oder desorientierend wirkt. Bei der Extended Edition wird es wohl ebenso sein, da dieser auch ab 12 Jahren freigegeben ist.
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum