
Köln/München – Am Montagabend ist die zehnte Staffel „Big Brother“ zu Ende gegangen. Die Jubiläumsstaffel der Reality-Show ist für den Sender RTL 2 die erfolgreichste seit fünf Jahren.
Für RTL 2 bleibt „Big Brother“ auch nach einem Jahrzehnt und längst verflogener Aufregung um Tabubrüche noch ein Quotengarant: Die Endemol-Produktion, die am Montag mit einer großen Finalsendung endete, ist die erfolgreichste seit fünf Jahren. In Spitzenzeiten erzielte die Sendung eine Reichweite von bis zu 11,9 Prozent und konnte damit den durchschnittlichen RTL-2-Marktanteil fast verdoppeln, teilte der Sender am Dienstag mit. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag den Angaben zufolge mit 8,6 Prozent deutlich über Senderniveau. Rund 800 000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren schalteten die Sendung täglich ein, insgesamt verfolgten im Schnitt 1,18 Millionen Zuschauer das Geschehen bei „Big Brother“.
Zudem setzte der Sender auch auf Kanäle über das klassische TV hinaus: Die auf www.bigbrother.de bereitgestellten Videos zur Sendung verzeichneten 43 Millionen Abrufe. Eine im März veröffentlichte Big-Brother-App für das iPhone wurde bis heute 27 000 Mal geladen, teilte der Sender mit. Die Zahl der Abonnenten des 24-Stunden-Livestreams – empfangbar über den Pay-TV-Sender Sky und über das Online-Portal www.clipfish.de – lag „im guten fünfstelligen Bereich“, so die Mitteilung.
Bislang wurde „Big Brother“ in 41 Ländern weltweit produziert, ist aber längst nicht mehr so gefragt: So soll es in Großbritannien vorerst keine weitere Staffel geben. [cg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com