
Mainz – Schon vor dem offiziellen Startdatum für HDTV im Januar 2010 wollen ARD und ZDF im August 2009 die Leichtathletik-WM in Berlin hochauflösend übertragen. Die Umstellungsphase wird sich jedoch hinziehen.
Wie ZDF-Intendant Markus Schächter bekannt gab, gelte die Übertragung der WM als eine Art Testlauf, mithilfe dessen „sich alle Beteiligten in ausreichender Gründlichkeit auf den Regelbetrieb vorbereiten können“. Letzterer startet dann offiziell am 12. Januar 2010 mit der Übertragung der olympischen Winterspiele in Vancouver in HDTV. Ab dann soll zirka ein Viertel des ZDF-Programms in hochauflösenden Bildern zu sehen sein.
Trotzdem geht die Umstellung auf HDTV vergleichsweise schleppend voran. Dies ist nicht zuletzt auf die Zögerlichkeit der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zurückzuführen. So rechnet Schächter selbst ebenfalls mit einer langen Simulcastphase, in der herkömmliches und hochauflösendes Fernsehen parallel laufen. Für die marktdeckende Einführung von HDTV müsse man „einen langen Atem haben“, so der Intendant weiter.
Auch die Einspeisung der öffentlich-rechtlichen HDTV-Programme ins Kabel bleibt zunächst ungewiss. Laut ZDF seien die Gespräche mit den Kabelgesellschaften bisher sehr schleppend und wenig erfolgreich verlaufen.
[ft]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com