
Mainz – Wie sauber sind die Spiele von Peking? Dieser Frage gehen die Autoren Ralf Paniczek und Thomas Reichart im zweiten Teil ihrer Dokumentation „Mission Gold“ nach.
Den zweiten Teil sendet das ZDF am 30. Juli, um 23.15 Uhr. September 2007: In einer beispiellosen Razzia decken Fahnder in Deutschland, Amerika, Australien und sechs weiteren Ländern ein weltweites Netz der Doping-Dealer auf. Mit billigen Hormonen aus China versorgen die nicht nur Bodybuilder in Kraftstudios, sondern offenbar auch Eliteathleten.
Ausgerechnet vor den Olympischen Spielen kommt so ans Tageslicht, wie sehr die Doping-Mafia den Sport und seine Athleten im Griff hält. Denn sie liefert den Stoff für Höchstleistungen.
Ralf Paniczek und Thomas Reichart spüren dem Netz der Doper nach und zeigen, wie leicht es ist, von Deutschland aus hochwirksame Dopingpräparate zu kaufen. Und wie schwer es für die Kontrolleure ist, diese Mittel nachzuweisen. Im ZDF-Interview spricht auch IOC-Präsident Jacques Rogge von Schlupflöchern bei den Kontrollen und erwartet zahlreiche Dopingfälle in Peking.
Wie sauber also werden die Spiele sein? Welche Sportarten stehen besonders unter Verdacht? Was sind die neuen Mittel und wie wirken sie? Und wo stehen die Kontrolleure? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, haben die FilmautorenRalf Paniczek und Thomas Reichart, die zur so genannten Doping Task Force des ZDF gehören und das Thema während der Spiele vor Ort beleuchten werden, bis zuletzt recherchiert und topaktuelles Material zusammengetragen. Den ersten Teil der Dokumentation „Mission Gold“ sendete das ZDF am 11. Juni. [ar]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com