
Mainz – Am 1. Dezember 2009 feiert 3 Sat sein 25-jähriges Bestehen.
Im ZDF-Fernsehrat zog ZDF-Intendant Markus Schächter eine positive Bilanz seit Sendestart des länderübergreifenden Vollprogramms mit kulturellem Schwerpunkt.
Seit 1984 habe 3 Sat die Kulturprogramme des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Deutschland, Österreich und der Schweiz gebündelt und sich im Laufe der Jahre zur Plattform des deutschsprachigen Kulturraumes entwickelt.
Mit 1,1 Prozent Marktanteil hatte 3 Sat im vergangenen Jahr in Deutschland die höchste Zuschauerakzeptanz seines Bestehens. Eine positive Entwicklung nimmt der Sender auch in den beiden Nachbarländern. In Österreich stieg der Marktanteil seit dem Jahr 2000 um 0,9 Prozentpunkte auf 1,9 Prozent, in der Schweiz im selben Zeitraum um 0,3 Prozentpunkte auf 1,2 Prozent Marktanteil.
Wesentlichen Anteil am steigenden Markterfolg haben die seit 2006 im 3-Sat-Programm ausgestrahlten Programmschwerpunkte. Insbesondere die Thementage konnten sich als eigenständige Marke entwickeln. Allein 2009 bietet 3 Sat insgesamt 18 Thementage an, die von weiteren Schwerpunkten ergänzt werden.
Am 1. Dezember 2009 plant 3 Sat anlässlich seines Jubiläums eine Kabarett-Gala im Tipi-Zelt in Berlin. Im Rahmen der Gala sendet 3 Sat drei ungewöhnliche Reiseberichte, „Deutschland A bis Z“, „Schweiz A bis Z“ und „Österreich A bis Z“, in denen Moderatorin Katrin Bauerfeind einen humorvollen Blick auf die Eigenheiten der drei Nationen wirft.
Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Fernsehens als Träger und Vermittler von Kultur und Wissen gelte für 3 Sat in besonderem Maße, sagte Schächter. Das ZDF werde auch vor dem Hintergrund neuer strategischer Überlegungen zur Ausrichtung der eigenen Programmfamilie zu seinen vertraglichen Verpflichten stehen, die Federführungsrolle im 3-Sat-Konsortium aktiv auszufüllen. [cg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com