
Die im Juni angekündigte erste 3D-Produktion des ZDF, die gemeinsam mit den Kletterexperten Alexander und Thomas Huber entstanden ist, wird ab dem 3. Oktober in der ZDFmediathek zum Abruf bereitstehen. Erste Eindrücke gewährte der Sender mit dem TV-Hersteller LG.
In dem Dokumentarfilm bewältigen die „Huberbuam“ die Route Karma in den Berchtesgadener Alpen. Der Film wurde am Donnerstag erstmals auf Cinema-3D-Fernsehern des Unterhaltungselektronikherstellers LG gezeigt und steht 11 Tage später dem breiten Publikum über die Mediathek des Mainzer Senders zur Verfügung, teilte der Hersteller am Donnerstag mit.
LG setzt bei seinen 3D-Fernsehern auf die Polfiltertechnik und wirbt mit leichteren 3D-Brillen und einem dreidimensionalen Seherlebnis, welches Zuschauer aus dem Kino kennen. Der Hersteller verspricht, dass aufgrund des breiten Blickwinkels auch mehrere Zuschauer in den uneingeschränkten 3D-Genuss kommen.
Das 3D-Bild entsteht durch eine spezielle Folie auf dem TV-Gerät − auchFPR-Technologie (Film Patterned Retarder Type) genannt. Die einzelnenZeilen des Panels sind dabei speziell bearbeitet: Jede Zeile wirdabwechselnd für das rechte und das linke Auge polarisiert. Zu den ersten LG-Displays, die mit der neuen Technologie ausgestattetsind, gehören die Modellreihen LV3755, LW5500, LW6505S, LV5700 undLW7500. [rh]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com