
Leipzig – Ab Februar 2010, zum Start der Olympischen Winterspiele in Vancouver, strahlen ARD und ZDF ihr Programm in HDTV aus. Wie ZDF-Produktionsdirektor Dr. Andreas Bereczky gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erwähnt, sollen künftig alle „zentralen Komponenten des Senders in HD ersetzt werden“.
Um den HDTV-Regelbetrieb gewährleisten zu können, schafft das ZDF „einfache technische Lösungen. Die Investition hierfür ist überschaubar und beträgt etwas über eine Million Euro. Die Umstellung des Senders auf HD-Produktion ist eine ungleich teure Angelegenheit und kann nur verteilt auf viele Jahre finanziert werden. Allein die Investition in die Zentraltechnik und Sendeabwicklung unserer Programme in Mainz, beträgt eine mittlere zweistellige Millionensumme in Euro“, so Bereczky im DF-Interview.
Bereits heute werden langfristig verwertbare Sendungen, wie z.B. Dokumentationen, Reportagen und Fernsehfilme in HDTV produziert. Auch internationale Sportveranstaltungen werden schon in HDTV angeboten. Trotzdem schließt der ZDF-Produktionsdirektor einen vorzeitigen Übergang in den HDTV-Betrieb aus: „Wir bleiben beim Starttermin Olympische Winterspiele im Februar 2010.“
Da sich innerhalb der Europäischen Rundfunkunion (EBU) mit anderen Sender darauf geeinigt wurde, im Format 720p auszustrahlen, bemerkte Bereczky abschließend gegenüber DF, dass „Signale, die in 1080i ankommen, in 720p-Format gewandelt und ausgestrahlt werden“. Bei der Produktion können aber auch 1080i-Formate genutzt werden.
Das vollständige Interview lesen Sie morgen auf www.digitalfernsehen.de. [cg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com