
Woher kommt dieser Wettbewerb? Das ZDF will das erforschen – am Abend des Champions League Finals.
Ob mit oder ohne den FC Bayern München: Am letzten Samstag im Mai steigt das Finale der Fußball-Königsklasse. Die Champions League gastiert dann mit ihrem größten Spiel des Jahres in München. Nach aktuellem Plan berichtet das ZDF dann von 19:25 bis 23:45 Uhr live aus der bayerischen Landeshauptstadt. Das ZDF hält Verwertungsrechte an der CL, in Spielwochen darf der Sender Highlights mittwochs von 23 Uhr bis Mitternacht zeigen. Live gibt es im ZDF nur das Finale, wie eben am 31. Mai dieses Jahres.
Lead-Out der Live-Übertragung wird eine neue große ZDF-Sportreportage, die dann um 23:45 Uhr startet. Christian Twente hat den Dokufilm „Trophy Men – Die Erfindung der UEFA Champions League“ gemacht. Denn: Was kaum jemand weiß: Zwei Deutsche haben die Champions League einst erfunden. „Jetzt erzählen sie erstmals exklusiv ihre Geschichte“, schreibt das ZDF. Klaus Hempel und Jürgen Lenz machten den Fußball mit ihren Ideen reich – obwohl sie damals Anfang der Neunziger auf heftigen Widerstand stießen. Bis heute bleibt die Frage: Hat die Champions League den Fußball gerettet?
Schmidt begleitet das CL-Finale
Geklärt ist inzwischen übrigens auch, dass für das ZDF Oliver Schmidt in diesem Jahr das CL-Finale kommentieren wird. Jochen Breyer moderiert. Als Experten im Einsatz sein werden Fritzy Kromp, Per Mertesacker und der auch für Prime Video arbeitende Christof Kramer.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- UEFA_ChampionsLeague2: © UEFA