
Bald ist es 50 Jahre her, dass der damalige Vize-Kanzler Willy Brandt mit einem Knopfdruck das Farbfernsehen nach Deutschland brachte. Das ZDF präsentiert aus diesem Anlass eine große Show-Reihe.
Das ZDF feiert im nächsten Sommer ein besonderes Jubiläum: Zu 50 Jahre Farbfernsehen in Deutschland soll es eine große Show-Reihe geben. Unter dem Titel „Wir lieben Fernsehen“ sind für den Sommer 2017 vier verschiedene Shows geplant. Neben großen Fernsehmomenten soll es ein Widersehen mit Prominenten des halben Jahrhunderts geben.
„50 Jahre Farbfernsehen sind ein Anlass, den es zu feiern gilt. Wir tun das mit mehreren Primetime-Shows, in denen wir die größten TV-Momente der letzten fünf Jahrzehnte noch einmal aufleben lassen: Erinnerungen an Fernsehen im Pyjama, an die großen Straßenfeger bis hin zu den aktuellen Highlights. Und mit dabei sind natürlich viele große Stars, die uns ebenso begeistert wie beeinflusst haben“, so ZDF-Showchef Dr. Oliver Heidemann. Moderiert werden soll die Jubiläumsgala von Johannes B. Kerner und Steven Gätjen.
In Deutschland startete das Farbfernsehen am 25. August 1967. Vizekanzler Willy Brandt drückte um 10.57 Uhr bei der „Großen Deutschen Funk-Ausstellung“ in Berlin auf einen großen roten Knopf und gab damit das Farbfernsehen frei. [km]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com