
Mainz – Am Wochenende widmet sich der ZDF Dokukanal Der schwarzen Liste des Vatikan in einer Rückblende.
Über Jahrhunderte hinweg beanspruchte die katholische Kirche die Deutungsmacht über die Ordnung der Welt. Doch Gutenbergs Druckerpresse ermöglichte die Verbreitung neuer Theorien. Um diese zu kontrollieren, führte der Vatikan deshalb den Index ein, eine Liste verbotener Bücher. Wer sie trotzdem las, dem drohte die ewige Verdammnis.
Wolf von Lojewski und der Kirchenhistoriker Hubert Wolf öffnen unter anderem am Samstag, den 1. August, ab 19.30 Uhr, Pforten, die über Jahrhunderte verschlossen waren: Labyrinthe von Aktengängen erwarten sie, unzugängliche Dokumente, die seit Jahrhunderten nicht mehr von Menschenhand berührt wurden. Wieso wurde Luthers Bibelübersetzung verboten und Galileo Galilei verurteilt? Was war so gefährlich an Büchern von Heinrich Heine? Warum wurden die Werke von Darwin und Marx nicht verboten? Und warum kam „Mein Kampf“ nie auf den Index der verbotenen Bücher?
Sendetermine u. a.: „Index – Die schwarze Liste des Vatikan (1/2)“ am 1. August um 19.30 Uhr, „Index – Die schwarze Liste des Vatikan (2/2)“ um 20.15 Uhr. [ar]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com