
Zum fünften Jahr in Folge ist das ZDF der meistgesehene Fernsehsender. Dabei profitierte der Mainzer Sender nicht nur von der Fußball-EM in Frankreich, auch die Nachrichtensendungen standen 2016 bei den Zuschauern hoch im Kurs.
Heftige Kritik mussten ARD und ZDF in diesem Jahr wieder einstecken, sei es wegen ihrer Berichterstattung oder die Verteilung von Geldern für Experten oder TV-Rechte. Dennoch waren die beiden öffentlich-rechtlichen Sender auch 2016 wieder Spitzenreiter bei den Fernsehzuschauern. Bei den Marktanteilen ganz vorne lag das ZDF, der Mainer Sender belegte die Spitzenposition dabei zum fünften Mal in Folge und legte 2016 sogar um einen Prozentpunkt zu.
„Wir haben unserem Publikum 2016 ein attraktives Programm geboten“, freut sich ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut über die Quote des abgelaufenen Jahres. „Nicht nur das Hauptprogramm, auch die Digitalkanäle und unsere Onlineangebote haben zugelegt.“ Besonders nachgefragt waren dabei 2015 die Nachrichtenmagazine des öffentlich-rechtlichen Senders. Das „Heute-Journal“ konnte sich als erfolgreichstes Nachrichtenmagazin im deutschen Fernsehen etablieren. Durchschnittlich 3,88 Millionen Menschen verfolgten die Sendung, sodass sie mit 13,9 Prozent den höchsten Marktanteil seit 2003 erzielte.
Aber auch bei der Fiktion konnte das ZDF punkten, die meistgesehenen Fernsehfilme waren „Das Mädchen aus dem Totenmoor“ (24,1 Prozent Marktanteil) sowie die Folge „Geplatzte Träume“ aus der Reihe „Ein starkes Team“ (25,1 Prozent Marktanteil). Diese beide Filme sahen jeweils 8,3 Millionen Zuschauer.
Profitieren konnte das ZDF 2016 natürlich auch von der Fußball-EM in Frankreich. So war das EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich auch die meistgesehene TV-Sendung im vergangenen Jahr. 29,85 Millionen Menschen verfolgten die Begegnung live im TV – das entspricht einem Marktanteil von 80,3 Prozent. So viele Menschen haben sich seit 1976 kein Live-Spiel einer Europameisterschaft mehr angesehen. Aber auch die anderen Live-Spiele bescherten dem ZDF hohe Einschaltquoten, sie brachten es durchschnittlich auf 12,47 Millionen Zuschauer. Insgesamt 59,79 Millionen Zuschauer sahen sich mindestes ein Spiel an.
Auch mit der vorerst letzten Live-Übertragung der Olympischen Spiele konnte das ZDF punkten. Die Spiele zogen 2,24 Millionen Zuschauer an, das entspricht einem Marktantel von 21,1 Prozent. Ab 2018 wird es Olympia in Deutschland nur noch exklusiv bei Eurosport zu sehen geben. Die Öffentlich-Rechtlichen konnten sich mit dem Rechteinhaber Discovery, der sich 2015 die Übertragungsrechte gesicherthatte, nicht über Sublizenzen einigen. [kw]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com