
München – Vom 20. bis 23. Januar gibt es wieder spannende Themen bei „Wissen vor 8“. Unter anderem fragt Ranga Yogeshwar was man gegen Kopfläuse tun kann.
Die Themenschwerpunkte:
20. Januar, 19.45 Uhr: Was passiert, wenn der Blitz im Wasser einschlägt? Eine häufig gestellte Frage: Was passiert eigentlich, wenn der Blitz ins Wasser einschlägt? Um dies nachzuvollziehen, startet Ranga Yogeshwar einen erstmaligen Versuch in einem Hochspannungslabor. Um eines vorwegzunehmen: wenn es gewittert – raus aus dem Wasser und Vorsicht, wo man sich unterstellt!
21. Januar, 19.45 Uhr: Was tut man gegen Kopfläuse? Ihr Auftreten löst oft helle Aufregung aus: Kopfläuse! Das Schulamt schaltet sich ein, Kinder werden auf Kopfläuse untersucht, es werden Schulverbote erteilt und ganze Schulen werden geschlossen. Doch Kopfläuse haben nichts mit Hygiene oder sozialer Schicht zu tun. Wieso und auf welchem Wege sich die Tierchen so rasant verbreiten und welche Methode wirklich hilft, sie schnellstmöglich wieder loszuwerden, erfährt man von Ranga Yogeshwar.
22. Januar, 19.45 Uhr: Wieso sagt man beim Tennis „Love Fifteen“? Im Tennis gibt es eine sonderbare Zählweise: Statt den Punktestand 0:15 anzusagen, heißt es „love:fifteen.“ Woher stammt dieses ungewöhnliche Wort? Was hat Liebe mit Tennis zu tun? Ranga Yogeshwar ist auf eine verblüffende Erklärung gestoßen.
23. Januar, 19.45 Uhr: Warum wölbt sich der Duschvorhang immer nach innen beim Duschen? Man kennt dieses lästige Phänomen: Der Duschvorhang wölbt sich während des Duschens nach innen und klebt unangenehm am Körper: Ranga Yogeshwar testet, welche der vielen Theorien hierzu führt und verrät eine praktische Lösung, mit der man das Duschen künftig so richtig genießen kann!
„Wissen vor 8“ mit Ranga Yogeshwar läuft in der ARD. [mw]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com