
Köln – Michael Strempel, seit 2004 ARD-Korrespondent in Brüssel, wird zum 1. Juli 2007 für drei Jahre die Leitung des ARD-Fernsehstudios Paris übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Marion von Haaren an, die im ARD-Fernsehstudio Brüssel die stellvertretende Leitung übernehmen wird.
Der 41-jährige Strempel hat seine Erfahrungen beim WDR gesammelt, wo er für Sendungen wie die „Aktuelle Stunde“, „Westpol“, „NRW am Mittag“ und „Länderzeit aktuell“ verantwortlich war. Ab 1999 ging er als Redakteur in das ARD-Studio Bonn.
Dort arbeitete er als Reporter für die ARD-Sendungen „Tagesschau“, „Tagesthemen“ und „Bericht aus Bonn“. Nach einem kurzen Intermezzo im Hauptstadtbüro des Senders Phoenix wurde er Planungsredakteur und Reporter des ARD-Morgenmagazins beim WDR in Köln.
Marion von Haaren war von Beginn an beim Kabelfernsehen dabei: 1984 begann sie für den Westdeutschen Rundfunk im Rahmen des Kabelpilotprojektes in Dortmund zu arbeiten. Danach lernte sie die WDR-Hörfunkabteilungen kennen, bevor sie 1989 in die WDR-Wirtschaftsredaktion/Fernsehen ging und das Wirtschaftsmagazin „Markt“ moderierte.
Danach leitete sie die Geschicke der Wirtschaftssendund „Plus 3“ beziehungsweise „Was“, 1995 zusätzlich die Moderation der ARD-Wirtschaftssendung „Plusminus“. Darüber hinaus war sie als Korrespondentin im ARD-Studio Bonn tätig.
Ab dem Dezember 2001 war von Haaren WDR-Chefredakteurin Fernsehen, und Leiterin des Fernseh-Programmbereiches Politik und Zeitgeschehen. Seit Januar 2002 ist Marion von Haaren ARD-Korrespondentin und Fernsehstudioleiterin in Paris. [lf]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com