
Köln – Bei Fragen und Problemen rund um das Thema Rundfunkgebühren können Ratsuchende einen Service der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen nutzen, der vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) gefördert wird.
Sieben Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW im Sendegebiet der WDR-Lokalzeit Ruhr bieten als neutrale Instanz Information und Hilfe an, berichtet der WDR heute. Der WDR habe die Kooperation ins Leben gerufen, um für mehr Transparenz im Hinblick auf die Arbeit der GEZ und der Gebührenbeauftragten des WDR zu sorgen.
„Ratsuchende finden nun in verschiedenen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW persönliche Ansprechpartner, die ihnen in Gebührenfragen kompetent zur Seite stehen“, verspricht der Westdeutsche Rundfunk. Bereits bestehende Beratungsangebote, wie zum Beispiel die der Abteilung Rundfunkgebühren des WDR, würden damit nicht ersetzt, sondern „es soll den Bürgerinnen und Bürgern eine sinnvolle Ergänzung angeboten werden“.
Ein Schwerpunkt dieses Pilotprojekts, das im Oktober 2008 gestartet ist, wird sich laut WDR um die Problematik von Gebührenforderungen gegen verschuldete und einkommensschwache Haushalte drehen. Drei Beratungsstellen innerhalb der neuen Service-Kooperation seien als Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen anerkannt.
Durch die direkte Anlaufstelle bei der Verbraucherzentrale NRW will der WDR für mehr Bürgernähe sorgen. Ratsuchende können ihre Belange schildern und sich mit Informationsmaterial versorgen.
Das Pilotprojekt läuft Angaben des WDR zufolge zunächst bis zum 30. September dieses Jahres. Das Beratungsgebiet bleibe regional vorerst auf den Großraum Essen bzw. das Sendegebiet der WDR-Fernsehsendung „Lokalzeit Ruhr“ begrenzt. Hilfestellung in Gebührenfragen sollen die Beratungsstellen Bochum, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim und Oberhausen bieten.
Neben dem Angebot der persönlichen Beratung gibt es auch die Möglichkeit, sich schriftlich oder per Internet an die Verbraucherzentrale NRW zu wenden. Unter www.vz-nrw.de finden Interessierte detaillierte Informationen zu den genannten Beratungsstellen. Die Beratung ist kostenlos. Infos bieten auch der WDR und die GEZ. [ar]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com