
Leipzig – An diesem Wochenende startet die neue Formel 1-Saison. Die DF-Umfrage ergab, dass mehr als ein Drittel aller Befragten, sich die Bilder vom Rennen bei Premiere ansehen.
Das Formel 1-Rennspektakel steht bei deutschen Fernsehzuschauern offenbar hoch im Kurs. Zwar steht Michael Schumacher nur noch an der Bande und sitzt nicht mehr in einem der Boliden, doch nehmen auch ohne ihn fünf deutsche Fahrer den Kampf um die Formel 1-Krone auf.
Mehr als ein Drittel aller 2 225 Votingteilnehmer, nämlich 751 (33,75 Prozent), konsumieren das Rennspektakel bei Premiere, 549 (24,67 Prozent) schalten RTL ein, doch auch mehr als 32 Prozent der TV-Zuschauer, die sich an dieser nicht repräsentativen Umfrage beteiligten, können dem PS-Zirkus nichts abgewinnen. Sie schauen sich das Spektakel gar nicht an (20 Prozent), rasen selber und benötigen den Formel 1-Kick daher nicht (2,65 Prozent), drehen im heimischen Kreisverkehr (7,78 Prozent) ihre Runde bzw. kennen die Formel 1 nicht (2,25 Prozent).
Die Zahl derjenigen, die die Rennsportserie über ORF sehen, liegt in der Umfrage bei 105 (4,72 Prozent). Dabei kann es sich eigentlich nur um österreichische Staatsbürger handeln bzw. um TV-Teilnehmer, die den ORF über DVB-T empfangen, denn nach dem Keywechsel des ORF ist ein Empfang nur mit gültiger Smartcard möglich – und die erhalten auf legalem Weg nur österreichische Rundfunk-Gebührenzahler.
26 Feed-Hunter (1,17 Prozent) holen sich das Signal gleich direkt vom Satelliten ab, und 61 Rensportinteressierte konsumieren die Rennen „ganz woanders“ (2,74 Prozent).
Immerhin sechs Umfrage-Teilnehmer sehen sich die Formel 1-Rennen nicht im TV an, weil sie selbst an der Rennstrecke weilen. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com