
Köln – Kurz vor Vergabe der Zeugnisse in Nordrhein-Westfalen hat „Markt XL“, das Verbrauchermagazin im WDR Fernsehen, die Bürger gebeten ihre Ämter mit Schulnoten von zu bewerten.
„Markt XL“ wollte wissen: Wie gut klappt es mit Ihrem Bürgeramt? Wie sieht es aus mit Freundlichkeit, Wartezeit, telefonischer Erreichbarkeit und wie
bürgernah sind die Öffnungzeiten? In den Bürgerämtern stellte „Markt XL“ Boxen mit entsprechenden Fragebögen auf. Ausgewertet wurden mit der Umfrage elf Städte in NRW: Aachen, Arnsberg, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Hagen, Hamm, Kleve, Köln,
Paderborn, Rheine.
„Sitzenbleiber“ gibt es bei den Bürgerämtern nicht Die Bürger haben ihren Ämter durchgängig fast nur mit Eins und Zwei benotet. Schlecht abgeschnitten hat keine Stadt. In der Gesamtbewertung in allen Punkten liegt Arnsberg an erster Stelle
gefolgt von Kleve und Hamm.
Vier Ergebnisse lassen sich hervorheben: Ländliche Regionen und ihre Bürgerämter schneiden in der Regel in allen Punkten besser ab. Die besten Bewertungen bekam in der Regel in allen Städten die Freundlichkeit der Beamten. Die Öffnungszeiten sind in den Auswertungen der Bürger am schlechtesten weggekommen. Die telefonische Erreichbarkeit scheint für die meisten der Befragte außerdem von geringerer Bedeutung zu sein.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf liegt in der Gesamtbewertung auf den hinteren Rängen. Ein Problem für die Bürger dort war vor allem die lange Wartezeit, die mit der Note 5 (mangelhaft) bewertet wurde. Dazu die Redaktion markt xl: „Zur Erklärung mag beitragen, dass im Bürgeramt Düsseldorf auch eine Kfz-Zulassungsstelle untergebracht ist.“ (ots)[fkr]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com