
Nicht alle Kandidaten der TV-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! “ ziehen aus Abenteuerlust in das Dschungelcamp. Ein Viertel (23,87 Prozent) der 1752 Befragten einer aktuellen Umfrage schätzt, dass ein Teil der Kandidaten finanzielle Schwierigkeiten hat.
Die Befragten schätzen, dass die Kandidaten zwischen 80.000 und 100.000 Euro benötigen, um finanziell wieder auf einen grünen Zweig zu kommen. Weitere 18,44 Prozent gehen davon aus, dass dafür sogar über 400.000 Euro gebraucht würden.
Am ehesten würden die Befragten Schlagersänger Peter Orloff (20,57 Prozent) Geld leihen, gefolgt von GZSZ-Schauspieler Felix van Deventer (16,14 Prozent). Platz drei teilen sich Olympia-Siegerin Sandra Kiriasis (11,39 Prozent) und Tommi Piper (11,39 Prozent), die deutsche Stimme von Alf.
Auf Platz 4 und 5 der Liste der Kandidaten, denen die Befragten Geld leihen würden, landen Currywurstkönig Chris Töpperwien (9,18 Prozent) und Sibylle Rauch (6,65 Prozent) sowie Evelyn Burdecki (6,65 Prozent). Jeder fünfte Befragte (20,32 Prozent) würde den Dschungelcamp-Kandidaten sogar Geld leihen, ohne Zinsen zu verlangen.
Ein Fünftel der Befragten (19,71 Prozent) glaubt, dass die Kandidaten keine finanziellen Schwierigkeiten haben und sich kein Geld leihen würden.
Nach Meinung der Befragten hat GZSZ-Schauspieler Felix van Deventer die größten Chancen auf den Thron (15,27 Prozent). Auf Platz 2 liegt der Umfrage nach Bachelor-Kandidatin Evelyn Burdecki (11,08 Prozent). Sie landet damit weit vor ihrem Ex Domenico de Cicco (1,4 Prozent). Den dritten Platz (jeweils 10,22 Prozent) teilen sich die Olympiasiegerin Sandra Kiriasis und Tommi Piper.
Wenn die Gage stimmt, würde jeder dritte Befragte (34,58 Prozent) selbst ins Dschungelcamp gehen. In diesem Jahr hat RTL einen besonderen Anreiz für die Kandidaten geschaffen.
Zusätzlich zur Gage lockt für den Dschungelkönig eine Siegprämie von 100.000 Euro. Für diesen Betrag wäre nur jeder Zehnte (10,7 Prozent) bereit, ins Dschungelcamp zu gehen. 15,14 Prozent der Befragten müsste man schon 500.000 Euro oder mehr als eine Million bieten. Die große Mehrheit (65,42 Prozent) könnte auch das nicht überzeugen.
[jrk/tk]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com