
Von Kritikern und Publikum hoch gelobt, konnte sich „Unsere Mütter, unsere Väter“ in den Quoten aber bisher nicht durchsetzen. Zum Ende legte das ZDF-Kriegsdrama nun aber nochmal ordentlich zu und holte sich zum Abschluss denTagessieg.
Gelungenes Finale für „Unsere Mütter, unsere Väter“ im ZDF. Nachdem sich die ersten beiden Teile des Kriegsdramas maximal mit dem zweiten Platz zufrieden geben mussten, legte sich der Dreiteiler zum Abschluss noch einmal ordentlich ins Zeug und holte Gold: 7,63 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ließen sich das Ende von „Unsere Mütter, unsere Väter“ nicht entgehen, was dem Zweiten eine Sehbeteiligung von hervorragenden 24,3 Prozent einbrachte. Auch beim jüngeren Publikum erwies sich das Kriegsdrama mit 2,08 Millionen Zuschauern und 17,5 Prozent als Favorit am Mittwochabend.
Erst mit großem Abstand folgte die ARD an zweiter Stelle. Das Drama „Verratene Freunde“ lockte zur Primetime 3,71 Millionen Zuschauer vor die TV-Bildschirme. Die Quote lag bei 11,3 Prozent. Bei „Plusminus“ blieben im Anschluss noch 2,83 Millionen (10,2 Prozent) bei dem öffentlich-rechtlichen Sender hängen.
Unter den Privatsendern hatte am Mittwochabend Vox die Nase vorn. Der kleine Sender punktete mit einer neuen Folge von „Rizzoli & Isles“ bei 2,79 Millionen Krimi-Fans, was Vox einen Marktanteil von 8,8 Prozent einbrachte. Die neue Serie „King“ kam auf 1,00 Millionen Werberelevante und 8,8 Prozent.
Der Schwesternsender RTL musste sich gerade einmal mit mageren 7,5 Prozent zufrieden geben. Die zweite Folge von „Teenies auf Partyurlaub – Eltern Undercover“ lockte gerade einmal 2,36 Millionen vor die TV-Bildschirme, davon 1,39 Millionen aus der werberelevanten Zielgruppe (11,7 Prozent). [fm]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com