
An den sagenhaften Erfolg von 2010 konnte „Die Rache der Wanderhure“ auf Sat.1 zwar nicht anknüpfen. Mit insgesamt 8,01 Millionen Zuschauern war der zweite Teil der Romanverfilmung aber erneut ein Zuschauermagnet.
Auch bei den jungen Zuschauern kam der Film mit Alexandra Neldel gut an. Dort schalteten 3,41 Millionen ein und bescherten Sat.1 einen Marktanteil von 27,0 Prozent. Im Gesamtpublikum reichte es für eine Sehbeteiligung von 25,3 Prozent. Mit seiner anschließenden Dokumentation „Käufliche Liebe im Mittelalter – Wie Wanderhuren wirklich lebten“ konnte der Münchner Sender noch eine große Zuschauerzahl vor die Bildschirme locken (Gesamtpublikum: 4,45 Millionen, 24,5 Prozent; junges Publikum: 2,07 Millionen, 27,0 Prozent).
Eine Sonderauswertung des Quotenspezialisten Media Control vom Mittwoch ergab zudam, dass besonders Frauen ab 14 Jahre von der emanzipierten Mittelaltergeschichte angetan waren. Rund 4,53 Millionen (Marktanteil: 26,5 Prozent) schalteten die Romanverfilmung ein. Demgegenüber standen 3,4 Millionen Männer, die einen Marktanteil von 24,5 Prozent erzielten. Im Altersgruppenvergleich gab es bei den 40- bis 49-Jährigen (32,3 Prozent) die höchsten Werte.
Bei den Werberelevanten reihte sich dahinter der Comedy-Dienstag von ProSieben ein. Vor allem die beiden Folgen von „Two And A Half Men“ hatten dabei die Nase vorn. Bei den 14- bis 49-Jährigen entschieden sich bis zu 2,19 Millionen für die Sitcom (16,9 Prozent). Insgesamt schalteten die Männer-WG bis zu 2,48 Millionen Zuschauer (7,8 Prozent) ein. „Die Simpson“ sicherten dem Sender mit bis zu 1,91 Millionen zuvor eine Sehbeteiligung von 5,6 Prozent, davon schalteten 1,66 Millionen der Werberelevanten ein (12,3 Prozent).
Die Wiederholungen von „CSI: Miami“ verfolgten am Dienstagabend auf RTL 3,25 Millionen (9,7 Prozent). Im jungen Publikum wollten 1,84 Millionen das Team um Horatio Cane sehen (14,1 Prozent). Auch Daniela Katzenberger schaffte es mit ihrer Sendung „Natürlich blond“ auf Vox bei den Werberelevanten wieder unter die Top 20 des Tages (1,29 Millionen, 9,9 Prozent).
Im Gesamtpublikum verdrängte „Die Rache der Wanderhure“ sogar die beiden Erfolgsgaranten der ARD. „Um Himmels Willen“ und „In aller Freundschaft“ mussten sich mit 6,46 Millionen (19,2 Prozent) beziehungsweise 6,07 Millionen Zuschauer (18,0 Prozent) hinten anstellen.
Während es die Sachsenklinik im jungen Publikum noch unter die 20 Besten schaffte (1,03 Millionen, 7,6 Prozent), konnten die Nonnen so weit nicht springen (770 000, 5,9 Prozent). Der große Verlierer des Abends war ganz klar das ZDF. Mit seiner Dokumentation „Vorsicht Verschwörung“ verpasste der öffentlich-rechtliche Sender sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei der jungen Zielgruppe die Top 20. [su]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com