
Oranje-Fieber in deutschen Wohnzimmern: Mehr als vier Millionen Zuschauer haben am Dienstag den Thronwechsel in den Niederlanden im Fernsehen verfolgt.
ARD, RTL und n-tv übertrugen am Nachmittag live, wie Willem-Alexander in der Nieuwe Kerk in Amsterdam offiziell den Thron von seiner Mutter Beatrix übernahm.
Bei den Quoten hatte die ARD mit Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert klar die Nase vorn. 3,02 Millionen sahen am Nachmittag zwischen 13.00 und 16.00 Uhr die vom WDR produzierte Sendung „Ein Prinz wird König“, das war fast jeder dritte Fernsehzuschauer (30,2 Prozent). Die Sondersendung auf RTL sahen zwischen 12.00 und 15.15 Uhr 1,17 Millionen Menschen (13 Prozent).
Mit den englischen Royals konnten die Niederländer aber nicht mithalten. Die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton hatten im April 2011 mehr als 10 Millionen Menschen live verfolgt – ebenfalls an einem normalen Arbeitstag.
Die Abdankung der Königin und den ersten Auftritt des neuen Königs auf dem Palast-Balkon lockten am Dienstagvormittag rund 1,8 Millionen Deutsche vor den Fernseher. 1,47 Millionen (30 Prozent) sahen die Live-Übertragung im Ersten, 0,37 Millionen (6,7 Prozent) auf RTL.
Bei dem jüngeren Fernsehpublikum zwischen 14 und 59 Jahren kamen die niederländischen Monarchen nicht ganz so gut an, in dieser Zielgruppe erreichte die ARD am Nachmittag nur 14,2 Prozent Marktanteil. [dpa]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com