
Die Rollen am Dienstagabend waren klar verteilt: erst kam König Fußball, dann eine Weile nichts und schließlich reihten sich die anderen Programmangebote ein. Am besten konnte sich ZDF-Ermittler „Stubbe“ gegen die mehr als 11 Millionen Fußball-Begeisterten behaupten.
Es war ein überraschend harter Kampf gegen das Team aus Österreich aber am Ende konnte sich die deutsche National-Elf doch im WM-Qualifikationsspiel behaupten. Bei den TV-Zuschauern waren Jogis Jungs die unangefochtene Nummer Eins: Ganze 11,67 Millionen Fußball-Fans drückten der deutschen Nationalmannschaft am Dienstagabend die Daumen, was der ARD eine Sehbeteiligung von hervorragenden 38,1 Prozent einbrachte. Mit 4,13 Millionen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren und einem Marktanteil von 33,4 Prozent war Fußball auch bei den Werberelevanten der klare Tagessieger.
Gegen diese Übermacht kamen die anderen TV-Sender zwar nicht an, dennoch konnten sich vor allem das ZDF und RTL ganz gut behaupten. Das Zweite schickte am Dienstag Kommissar „Stubbe“ ins Rennen um die Gunst der Zuschauer und konnte insgesamt 4,85 Millionen für seine Ermittlungen in „Von Fall zu Fall“ begeistern. Für das ZDF bedeutete das eine Sehbeteiligung von 15,4 Prozent. Für „Lutter“ entschieden sich im Anschluss noch 2,66 Millionen (10,8 Prozent).
Die Bronzemedaille sicherten sich RTL und seine Cops vom „CSI: Miami“. Die neueste Folge der US-Krimiserie ließen sich 3,79 Millionen Fans nicht entgehen, wodurch sich RTL einen Marktanteil von 12,2 Prozent sichern konnte. Für „Dr. House“ lief es im Anschluss nicht ganz so gut. 2,54 Millionen Zuschauer (8,1 Prozent) machten dem Kult-Mediziner ihre Aufwartung. [fm]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com